Fig. 6.b
6. WARTUNG
humiDisk garantiert einen langzeitig effizienten und fehlerfreien Betrieb. Die Häufigkeit der Wartungsein-
griffe hängt von den Raumbedingungen, unter denen humiDisk arbeitet, sowie von der Beschaffenheit des
Speisewassers ab.
ACHTUNG: Vor jedem Wartungseingriff den Hauptschalter öffnen (ausschalten) und auf den
ständigen Stillstand des Befeuchters warten. Den Speisewasserhahn schließen. Die allgemeinen Sicher-
heitsvorschriften des Absatzes 1.1 befolgen. Vor der Wiederinbetriebnahme des Befeuchters alle in diesem
Handbuch beschriebenen Kontrollen durchführen.
6.1 Reinigung des Luftfilters
Der Luftfilter muss periodisch gereinigt werden, da die Schmutz- und Staubansammlungen den Luftdurch-
fluss und somit die Leistungsfähigkeit des Befeuchters vermindern.
6.1.1 humiDisk
10
Mit Bezug auf Fig. 6.a:
• Den Luftfilter durch Lösen der 3 Schrauben abmontieren;
• das Gitter R und den Filter F abnehmen;
• den Filter F mit einem Staubsauger reinigen und in eine Seifenwasserlösung tauchen und nachspülen;
den Filter ohne Auswringen trocknen lassen;
• den Luftfilter in umgekehrter Reihenfolge wieder montieren; überprüfen, dass der Filter korrekt
positioniert ist und das Gitter mit den Schrauben befestigt ist.
ACHTUNG: Der Befeuchter darf nie ohne Luftfilter F und ohne korrekt montiertes und mit den Schrauben
V fixiertes Schutzgitter R in Betrieb genommen werden!
6.1.1 humiDisk
65
Mit Bezug auf Fig. 6.b:
• Den Luftfilter durch Lösen der 3 Schrauben abmontieren;
• die beiden Kunststoffgitter A vom Filtermaterial B trennen;
• den Filter B mit einem Staubsauger reinigen oder in eine Seifenwasserlösung tauchen und nachspülen;
den Filter ohne Auswringen trocknen lassen.
ACHTUNG: Der Befeuchter darf nie ohne Luftfilter in Betrieb genommen werden! Der Luftfilter besteht
aus 3 Teilen, die so montiert werden müssen, dass das Filtermaterial B von den beiden Kunststoffgittern A
umschlossen ist (siehe Fig. 6.b).
18
F
Fig. 6.a
humiDisk +030222021
- rel. 2.4 - 24.10.2017
v o l l -
R
V