- richten Sie alle Ecken des Bags von
Hand in der richtigen Position aus
(siehe Abb. 17).
®
- Wenn Sie den Palletank
ternes Flüssigkeitsmanagement verwen-
den, schließen Sie die aufklappbaren
Vordertüren und sichern Sie sie mit den
vier Verriegelungen.
g) Befüllen Sie den Bag nun bis zu seiner
Nennfüllmenge (siehe Abb. 18).
h) Wenn Sie sich für das Befüllen von oben
entschieden haben, entleeren Sie die
Flüssigkeit, die sich noch im Füllschlauch
befindet, in den Bag, und zwar dadurch,
dass Sie den Schlauch senkrecht über den
Bag halten (siehe Abb. 19).
i) Schließen Sie die Klemmen (siehe Abb. B)
und diskonnektieren Sie den Füllschlauch.
3.4. Das Leeren von Flexel
®
3D Bags
100L | 200L und 500L
Sartorius Stedim Biotech empfiehlt die Ent-
nahme von Flüssigkeiten durch die Boden-
auslassöffnung.
a) Nehmen Sie den Schlauch der Bodenaus-
lassöffnung und richten Sie ihn vertikal
aus. Lösen Sie äußere Schutzhülle des
Anschlussstutzens mit Hilfe des wieder-
lösbaren Kabelbinders an der Entnahme-
leitung und stellen Sie dann entspre-
chend den in Ihrem Betrieb üblichen
Standardvorgehensweisen eine Verbin-
dung her (siehe Abb. C).
b) Öffnen Sie die Schlauchklemme (siehe
Abb. A). Entleeren Sie den Bag – Dies
kann unter Ausnutzung der Schwerkraft
geschehen. Zur schnelleren Entleerung
empfiehlt Sartorius Stedim Biotech
jedoch den Einsatz einer peristaltischen
Pumpe (siehe Abb. 20).
c) Der Bag fällt beim Entleeren in sich
zusammen. Der geneigte Boden des
®
Palletank
und die Position der Entnah-
meöffnung garantieren eine nahezu
100%-ige Flüssigkeitsrückgewinnung, die
darüber hinaus durch Anheben des Bags
am Ende des Entleerungsvorgangs noch
gesteigert werden kann (siehe Abb. 21).
d) Nach beendetem Entleerungsvorgang
klemmen Sie den Schlauch wieder ab
(siehe Abb. B) und trennen Sie die Haupt-
entnahmeleitung vom Entnahmeschlauch
des Flexel
®
3D Bags ab.
e) Öffnen Sie den Bodenauslass, indem Sie
die Sicherungsklemme von ihrem Befesti-
gungspunkt lösen; fassen Sie dann am
Befestigungspunkt an und öffnen Sie die
Bodenauslassöffnung (siehe Abb. 7).
f) Heben Sie den zusammengesunkenen
Bag an und nehmen Sie ihn aus dem
Palletank
®
heraus (siehe Abb. 21).
g) Entsorgen Sie den Flexel
®
sprechend den in Ihrem Betrieb geltenden
Vorgehensweisen.
4. Fehlerbehebung
Der Bag lässt sich nicht befüllen.
> Vergewissern Sie sich, dass die Klemme
offen und der Schlauch nicht abge-
für prozessin-
klemmt ist.
Beim Befüllen durch die Bodenöffnung
ragt der Bag aus der Auslassöffnung am
Boden heraus.
> Der Rand der Backe sitzt nicht passgenau
in der Aussparung an der Bodenauslas-
söffnung. Sorgen Sie für einen passge-
nauen Sitz in der Aussparung.
Der Bag entfaltet sich während des
Befüllens nicht richtig:
Das Port-System ist nicht korrekt ausge-
richtet.
> Öffnen Sie den Auslass am Boden, drehen
Sie den Bag, um das Port-System auf die
gegenüber liegende Seite zu bringen, und
schließen Sie den Bodenauslass wieder.
Der Boden des Bags ist nicht korrekt
platziert.
> Platzieren Sie die Ecken des Bags in die
Ecken des Palletank
sich, dass der Bag vor diesem Schritt nur
mit 10% der Nennfüllmenge befüllt ist;
andernfalls kann es zu Schäden am Bag
kommen).
Beim Befüllen zeigen sich zahlreiche
Falten im Bag.
> Der Bag ist zu groß; verwenden Sie eine
für die Größe des Palletank
Bag-Größe.
Der Bag reicht nicht an die Wände des
Palletank
> Der Bag ist zu klein; verwenden Sie eine
für die Größe des Palletank
Bag-Größe.
Der Bag lässt sich nicht entleeren.
> Vergewissern Sie sich, dass die Klemme
geöffnet und der Schlauch nicht abge-
knickt ist.
3D Bag ent-
®
(vergewissern Sie
®
geeignete
®
heran.
®
geeignete
5. Vorsichtsmaßnahmen
für den Gebrauch
> Um einen störungsfreien Betrieb zu
gewährleisten, muss der Flexel
von Sartorius Stedim Biotech zusammen
mit dem Sartorius Stedim Biotech
®
Palletank
verwendet werden.
®
> Der Palletank
muss vor dem Einsetzen
®
des Flexel
3D Bags sauber und trocken
sein. Auf den Oberflächen des Palletank
verbliebene Spuren von Reinigungsmit-
®
teln können den Flexel
3D Bag poten-
ziell schädigen.
> Es obliegt dem Benutzer sicherzustellen,
dass die Materialien, aus denen der
Flexel
®
3D Bag besteht, mit den in Ihrem
Prozess zur Anwendung kommenden
Lösungen kompatibel sind. Sartorius Ste-
dim Biotech kann entsprechende Leitfä-
den zur chemischen und biologischen
Kompatibilität sowie zu den auswaschba-
ren Substanzen zur Verfügung stellen.
> Lassen Sie keine scharfen Gegenstände
(Scheren, Cutter, Skalpelle etc.) in der
Nähe von Flexel
®
3D Bags liegen.
> Der Flexel
®
3D Bag darf nicht an seinen
Anschlüssen (d.h. an den Schläuchen)
angehoben/bewegt werden.
> Falten Sie den Flexel
®
3D Bag wieder in
seiner ursprünglichen Faltung zusammen.
Falten Sie den Bag nicht in Richtung der
so genannten „Gussets" (Gusset = ther-
misch verschweißte Nähte).
> Beim Einsetzen des Flexel
®
den Palletank
®
und beim Ausrichten nach
der ersten Teilfüllung sollten Sie den Bag
vorsichtig handhaben. Vermeiden Sie
beim Einsetzen Gewaltanwendung und
heftiges Ziehen.
®
> Der Flexel
3D Bag ist für den einmaligen
Gebrauch bestimmt und sollte danach
nicht wieder verwendet werden.
®
3D Bag
®
3D Bags in
17