Télécharger Imprimer la page

SKYLOTEC KOMPAKT HR Instructions D'utilisation page 18

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 26
(Gebrauchsanleitung Auffanggurt des Herstellers beachten) = Hli
min
4.) Horizontale Verwendung HK PLUS
Die HK PLUS wurden für die lagenunabhängige horizontale
Nutzung entwickelt. Zur Bestätigung der Eignung wurden
verschiedene Kantentests (Stahlkante Radius = 0,5 mm ohne Grat)
durchgeführt und die Geräte entsprechend zertifiziert. Auf Basis
dieser Tests, sind die HSG für die horizontale Verwendung
geeignet. Zum Schutz der Beschriftung und zur besseren
Lesbarkeit während der Anwendung wird empfohlen das Gerät mit
dem Aufkleber nach oben auf die horizontale Fläche zu legen. Die
Funktion des Gerätes wird hiebei nicht beeinflusst. Unabhängig
von diesen Tests, müssen folgende Dinge bei einem Einsatz in
schrägen oder horizontalen Positionen, bei denen das Risiko eines
Sturzes über eine Kante besteht, in Betracht gezogen werden:
1. Wenn die vor Beginn der Arbeit durchgeführte Risikoeinschätzung
zeigt, dass die Absturzkante besonders „scharf" und/oder „nicht frei
von Grat" ist, muss das Risiko eines Kantenabsturzes
ausgeschlossen sein oder es muss ein Kantenschutz montiert
werden
2. Der Anschlagpunkt des HSG darf sich niemals unterhalb der
Standebene des Benutzers befinden
3. Die Umlenkung an der Kante muss mindestens 90° betragen.
Achtung: Das HSG KOMPAKT ist nicht für die horizontale
Anwendung geeignet!
5.) Rettungshub (siehe Abb. 4)
Bei HSGs mit Rettungshub besteht zusätzlich die Möglichkeit,
eine, im Gerät hängende, Person anzuheben oder zu Boden zu
lassen. Hierzu die Plomben an Sicherungsstift (9) und Handkurbel
(6) eröffnen und den Sicherungsstift (9) heraus ziehen. Den
Klettverschluss an der Kurbel (6) öffnen und den Griff (5) abklappen.
Die Kurbel langsam drehen, bis das Getriebe im Inneren mit einem
hörbaren Geräusch einrastet. Die nach vorne gesprungene Welle
(8) muss vorne bündig mit dem führenden Ring (7) abschließen
(siehe Abb. 4), nur dann sind die Zahnräder voll im Eingriff. Nun
eine komplette Umdrehung im Uhrzeigersinn durchführen, um die
Blockierfunktion des HSG zu entriegeln. Durch Drehen der Kurbel
im Uhrzeigersinn kann die Person nun angehoben, durch Drehen
gegen den Uhrzeigersinn abgelassen werden. Hierbei ist zu
beachten, dass die Person während des Rettungsvorganges max.
2m abgelassen werden darf. Sollte es nötig sein, die Person über
längere Strecken abzulassen muss ein Rettungsgerät nach EN
341 verwendet werden. Ist das Seil komplett eingezogen oder ist
die Person abgelassen und es bildet sich Schlaffseil darf nicht
weiter gekurbelt werden. Andernfalls droht die Beschädigung des
Gerätes. Die Hub- und Ablassfunktion darf nicht verwendet werden,
18

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Hk plus