Batterie Laden; Beschreibung Der Anzeigen - Fronius Acctiva 12-20 Instructions De Service

Masquer les pouces Voir aussi pour Acctiva 12-20:
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

BATTERIE ANKLEMMEN
Hinweis! Das Ladegerät muß aufgrund der spannungsfreien Lade-
klemmen (keine Funkenbildung) beim Anschluß an die Batterie
nicht vom Netz getrennt sein. Achten Sie jedoch stets auf ord-
nungsgemäße elektrische Verbindung der Ladeklemmen mit den
Batteriepolen.
- Ladeklemme
mit dem Pluspol der Batterie verbinden
- Ladeklemme
mit dem Minuspol der Batterie - bei Kfz-
Bordnetzen mit der Karosserie (z.B. Motorblock) - verbinden.
BATTERIE ABKLEMMEN
Um die Verbindung des Ladegerätes zur Batterie bzw. zum Kfz-
Bordnetz zu trennen befolgen Sie folgende Schritte:
- je nach Gerätetype Wahlschalter
Stoptaste
drücken
- Netzstecker
des Ladegerätes ziehen
- Ladeklemme
des Ladegerätes entfernen
- Ladeklemme
des Ladegerätes entfernen

BESCHREIBUNG DER ANZEIGEN

Anzeige
Anzeige „Laden"
leuchtet
Anzeige „Finalladen"
leuchtet
Anzeige „Erhaltungsladen"
Anzeigen „Laden"
, „Finalladen"
„Erhaltungsladen"
blinken abwech-
selnd
Anzeige „Störung"
leuchtet
Anzeige „Störung"
blinkt
Anzeigen „Laden"
, „Finalladen"
„Erhaltungsladen"
leuchten
Anzeigen leuchten nicht
auf Stellung "0" stellen bzw.
Zustand
Batterie wird geladen
Batterie wird finalgeladen
leuchtet
Batterie wird erhaltungsgeladen
und
Betriebsart Stützbetrieb ist aktiviert
Ladeklemmen verpolt angeschlossen
Batteriespannung (12 / 24 V) stimmt nicht
mit der gewählten Ladespannung überein
nur Acctiva 12/24-20 in Schalterstellung
24V: Batterie ist tiefentladen
und
Ladeklemmen nicht an Batterie angeschlos-
sen
Ladeleitung defekt oder unterbrochen
Tiefentladene Batterie
Netzstecker nicht eingesteckt oder Netz-
kabel defekt

BATTERIE LADEN

1. Laden
- Netzstecker
einstecken
Hinweis! Beachten Sie, daß der Lüfter betriebsbedingt unregelmä-
ßig laufen kann. Das Ladegerät ist jedoch voll funktionstüchtig.
- nur Acctiva 12/24-20: Wahlschalter
rietype auf 12 bzw. 24 V stellen
- Ladeklemmen wie zuvor beschrieben polrichtig anschließen
- Anzeige „Laden"
leuchtet - Batterie wird geladen
- Anzeige „Laden"
wechselt auf „Finalladen"
Die Batterie ist zu 80 - 85 % geladen und somit betriebsbereit.
2. Finalladen
- Anzeige „Finalladen"
Batterie noch weitere 6 Stunden am Ladegerät angeschlossen
lassen um eine 100 %ige Ladung zu erreichen.
3. Erhaltungsladen
- Anzeige „Erhaltungsladen"
Das Ladegerät schaltet nach dem Finalladen automatisch auf
Erhaltungsladen. Beim Erhaltungsladen wird der Selbstentla-
dung der Batterie entgegengewirkt. Die Batterie ist ständig
einsatzbereit. Die Batterie kann beliebig lange am Ladegerät
angeschlossen bleiben.
Hinweis! Der parallele Betrieb von Verbrauchern (z.B. Autoradio,
etc.) während des Ladevorganges ist möglich. Beachten Sie aber,
daß sich die Ladezeit verlängert.
Behebung
-
-
-
-
Ladeklemmen polrichtig anklemmen
Batteriezuordnung richtigstellen (bei
Acctiva 12/24-20 Stellung des
Wahlschalters ändern)
siehe „Tiefentladene Batterie reaktivie-
ren"
Anschluß überprüfen
Ladeleitung überprüfen und Fehler
beheben
siehe „Tiefentladene Batterie reaktivie-
ren"
Netzzuleitung überprüfen
4
entsprechend der Batte-
leuchtet
leuchtet

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

Acctiva 24-10Acctiva 12/24-20

Table des Matières