Wandmontage und Mindestabstände
Option Wand-
montage
Abb. 2 Ladegerät mit optional erhältlicher Wand
Wichtig! Mindestabstände für die Belüftung einhalten. Für ausreichend Frischluft-Zufuhr
sorgen.
Batterie laden
Allgemeines
Wichtig! Der parallele Betrieb von Verbrauchern (z.B. Funkgeräte, Handscheinwerfer,...)
ist während des Ladevorganges möglich. Durch den parallelen Betrieb von Verbrauchern
kann sich die Ladezeit verlängern. Ist der entnommene Strom größer als der verfügbare
max. Ladestrom kann die Batterie entleert werden. Darauf achten, dass der entnomme-
ne Strom für zusätzliche Verbraucher kleiner als der max. verfügbare Ladestrom ist
(siehe Technische Daten).
2
1
3
5
4
halterung (Hutschiene TS 35, EN 50022)
HINWEIS! Bei der Befestigung an der Wand, das Gewicht des Gerätes beach-
ten. Die Befestigung darf nur an einer hierfür geeigneten Wand mittels geeigne-
ten Dübeln und Schrauben erfolgen.
WARNUNG! Explosionsgefahr durch Kurzschlüsse und Lichtbögen. Vor dem
Herstellen oder Trennen der Verbindung zur Batterie, Ladegerät vom Strom-
netz trennen. Während des Betriebes auf ordnungsgemäße elektrische
Verbindung der Ladeklemmen mit den Batteriepolen achten.
VORSICHT! Gefahr von Sachschäden beim Laden einer defekten Batterie.
Vor Beginn des Ladevorganges sicherstellen, dass die zu ladende Batterie
voll funktionsfähig ist.
> 3
0 m
m
5
Abb. 3 Mindestabstände
3
> 1
5 m
m
> 3
0 m
m
> 1
5 m
m