Laufkatze SILVERLINE
Deutsch
Vor Inbetriebnahme die Betriebsanleitung aufmerksam lesen
Sicherheitshinweise beachten
Dokument aufbewahren
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Laufkatze ist ein Schiebe- bzw. Getriebefahrwerk zum Einhängen eines Hebezeuges zur Verwendung
innerhalb eines Kranes.
Maschineller Antrieb verboten!
Nicht für Dauerbetrieb zugelassen
Nicht geeignet für Einsatz in explosionsgefährdeten Räumen
Nicht geeignet für Einsatz in aggressiver Umgebung
Die Geräte sollten möglichst in einem überdachten Raum installiert sein. Bei Aufstellung im Freien ist ein
Schutzdach vorzusehen, oder die Geräte abzudecken.
Änderungen am Hebezeug sind nur mit unserer ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung erlaubt
Technische Daten und Funktionsbeschreibung beachten!
Unfallverhütungsvorschriften
Es sind jeweils die im Einsatzland gültigen Vorschriften zu beachten
In Deutschland z. Zt.
UVV BGV D 8 Winden- und Zuggeräte
DIN EN 13157
BGR 500 – 2.8 Lastaufnahmeeinrichtungen im Hebezeugbetrieb
DIN 685 Teil 5
DIN 5684 Teil 3
EN 818-7
EG-Richtlinie 98/37/EG
1)
in der jeweils gültigen Fassung
Sicherheitshinweise
Bedienung und Wartung nur durch: Beauftragtes, qualifiziertes Personal
(Definition für Fachkräfte nach IEC 364): Qualifiziertes Personal sind Personen, die aufgrund Ihrer Ausbildung, Erfahrung,
Unterweisung sowie Kenntnisse über einschlägige Normen und Bestimmungen, Unfallverhütungsvorschriften und
Betriebsverhältnisse von den für die Sicherheit der Anlage Verantwortlichen berechtigt worden sind, die jeweils erforderliche
Tätigkeit auszuführen und dabei mögliche Gefahren erkennen und vermeiden können.
Laufkatze nur auf Trägern montieren, deren Tragfähigkeit vorher geprüft wurde.
Die Montage der Laufkatze auf geneigten Trägern ist verboten.
Anschläge an den Trägerenden dürfen nicht versetzt oder entfernt werden.
Das Befördern von Personen sowie der Aufenthalt im Gefahrenbereich sind verboten.
Last nicht schwingen (schaukeln) lassen.
Aufenthalt unter gehobener Last ist verboten.
Nie in bewegliche Teile greifen
Mängel sind sofort sachkundig zu beheben.
Die Last nie in gehobenem Zustand unbeaufsichtigt lassen
Last nur senkrecht heben. Schrägzug ist nicht erlaubt.
Die Verwendung der Laufkatze zum Ausreißen, Lösen oder seitlichem Ziehen ist
verboten.
Die Laufkatze darf nur zum Schieben oder Ziehen der Last verwendet werden
Tragfähigkeit entsprechend den techn. Daten nicht überschreiten
Die Laufbahnbreite prüfen und den Abstand der Flansche des Fahrwerks nach den
Angaben der Tabelle anpassen
Die Handkette dient nur zum Verfahren der im Hebezeug eingehängten Last und darf
zu nichts anderem verwendet werden.
Die Last nie in gehobenem Zustand unbeaufsichtigt schweben lassen.
Hochfeste Teile wie Kette, Haken, Getriebeteile dürfen nicht mit freiem Wasserstoff, Säuren, Laugen,
Dämpfen oder sehr aggressiven Reinigungsmitteln in Verbindung kommen. Gefahr Sprödbruch.
Vor Inbetriebnahme eine Gefährdungsanalyse durchzuführen und EC Konformität erklären.
technische Änderungen vorbehalten
design changes under reserve
F09.09.001
1)
changements techniques sous réserve
!
Seite / page 3