E
General Safety Precautions
1. Working near electrical lines.
Failure to use hydraulic hoses labeled and certified as non-conductive when using hydraulic tools on or near electrical
lines may result in death or serious injury. Be sure the hoses are maintained as non-conductive. The hoses should be
regularly tested for electric current leakage in accordance with your safety department instructions.
2. Check tool, hoses, couplers, and connectors daily for leakage. A hydraulic leak or burst may cause oil injection into the
body or cause other severe personal injury.
Do not exceed specified oil flow or pressure for the tool you are using. Excess flow or pressure may cause a leak or
burst.
Do not exceed rated working pressure or hydraulic hose used with this tool. Excess pressure may cause a leak or burst.
Do not feel for leak with your hands, contact with a leak may result in personal injury due to the high pressure in the
hydraulic system.
Do not lift or carry tool by the hoses.
Do not abuse hose.
Do not use kinked, torn or damaged hoses.
3. Make sure the hydraulic hoses are properly connected to the tool and locking rings activated before pressurizing system.
System pressure hose must always be connected to tool in-port. System return hose must always be conncted to tool
out-port. Reversing connections may cause reverse tool operations which can result in personal injury.
Do not connect closed-center tools to open-center hydraulic system. This may cause extreme system heat and/or severe
personal injury.
4. Bystanders may be injured in your work area. Keep bystanders clear of your work area.
5. Wear ear, eye, foot, hand and head protection while working. Always wear head protection on the job site.
6. Do not disconnect hydraulic hoses until the power pack has been switched off and the motor has come to a complete
stop.
7. In case of emergency, turn off the main switch on the power pack.
D
Warn- und Sicherheitshinweise
1. Arbeit in der Nähe von elektrischen Leitungen.
Bei der Arbeit mit hydraulischen Werkzeugen an oder in der Nähe von elektrischen Leitungen benutzen Sie bitte
unbedingt nur dafür zugelassene nichtleitende Hydraulikschläuche. Ansonsten kann es zu schweren oder sogar
tödlichen Verletzungen kommen. Überprüfen Sie vor der Anwendung der Schläuche unbedingt, daß diese auch
regelmäßig als nichtleitende Schläuche gewartet wurden. Diese Schläuche müssen nämlich regelmäßig auf ihre
elektrische Leitfähigkeit gemäß der Anweisungen der Sicherheitsabteilung geprüft werden.
2. Überprüfen Sie jeden Tag die Maschine, Schläuche, Anschlüsse und Kupplungsstücke auf Undichtigkeiten. Eine
hydraulische Undichtigkeit oder platzende Schläuche können mit hohem Druck Öl ausspritzen und so zu sehr schweren
Personenverletzungen führen.
Überschreiten Sie nicht den empfohlenen Ölfluß oder Öldruck für die verwendete Maschine. Ein zu hoher Strom oder
Druck kann Undichtigkeiten oder platzende Schläuche hervorrufen.
Überschreiten Sie nicht den empfohlenen Arbeitsdruck für die Hydraulikschläuche. Dieser Überdruck kann auch
Undichtigkeitenoder platsende Schläuche bewirken.
Ertasten Sie keine Undichtigkeit mit Ihren Händen. Dies dann zu Verletzungen aufgrund des hohen Hydraulikdrucks im
System führen.
Heben Sie das Werkzeug nicht an den Schläuchen an oder tragen Sie es mit Hilfe der Schläuche.
Vernachlässigen Sie nicht die Wartung der Schläuche.
Verwenden Sie keine verschlissenen, gerissenen oder beschädigten Schläuche.
3. Achten Sie darauf, daß die Hydraulikschläuche richtig an die Maschine angeschlossen und daß die Verschlußringe
angezogen sind, bevor das System unter Druck gesetzt wird.
Der Druckschlauch des Systems muß immer an das Einlaßventil der Maschine angeschlossen werden. Der
Rückführschlauch muß in jedem Falle an das Auslaßventil der Maschine angeschlossen werden. Ein falscher Anschluß
kann dazu führen, daß die Maschine rückwärts läuft, was wiederum zu Verletzungen führen kann.
Schließen Sie nicht Werkzeuge mit Ventilen mit geschlossener Mittelposition an hydraulische Systeme mit Ventilen mit
geöffneter Mittelposition an. Dies kann zu extremer Hitzeentwicklung im System führen und/oder schwere Verletzungen
bewirken.
4. Achten Sie darauf, daß sich im Arbeitsbereich keine unbefugten Personen aufhalten.
5. Tragen Sie immer Gehör- und Augenschutz, gute Schuhe, Handschuhe sowie einen Helm bei der Arbeit. Verweden Sie
am Arbeitsplatz immer Ihren Schutzhelm.
6. Vor dem Lösen der Hydraulikschläuche ist das Aggregat abzuschalten. Warten Sie, bis der Motor vollständig zum
Stillstand gekommen ist.
7. In Notsituationen Hauptschalter am Aggregat betätigen!
4