Bedienung; Vorabinformation - TOOLCRAFT 1550315 Notice D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

• Wenn die Seilbremse während der Arbeit versagt und die Last schnell nach unten rutscht, betätigen Sie sofort den
Not-Ausschalter (9). Benutzen Sie den Not-Ausschalter (9), um den Seilhebezug in jedem anderen Gefahrenfall
um sofort auszuschalten. Um den Not-Ausschalter nach einem Notstop zurückzusetzen, drehen Sie seinen Kopf
in Pfeilrichtung.
• Die Nennleistung der Maschine variiert nicht mit der Position der Belastung.
• Untersuchen Sie den Rahmen, das Stahlseil, die Haken, und die elektrischen Komponenten auf mögliche
Transport- oder andere Schäden.
• Der Seilhebezug ist nicht für den Dauereinsatz vorgesehen. Die Betriebsart ist: Aussetzbetrieb ohne Beachtung des
Anlaufvorganges. Betriebsart S3 - 20% - 10 Minuten: S3 = Aussetzbetrieb ohne Beachtung des Anlaufvorganges.
Dies bedeutet, dass während eines Zeitraums von 10 Minuten, die maximale Betriebszeit nur 20% des
Bezugszeitraums (2,0 Minuten) betragen darf.
• Hubwegbegrenzung: Endabschalter schalten bei Erreichen der oberen und unteren Endlage des Stahlseils/
Lasthakens den Motor sofort aus.

10. Bedienung

a) Vorabinformation
Vorsicht! Entfernen Sie vor der ersten Benutzung das Klebeband von des auf die Trommel (15) aufgerollten
Stahlseils (Drahtseil). Es dient der Transportsicherung.
• Der Wert der A-bewerteten Lärmemission an der Betreiberposition ist geringer als 75 dB.
• Die Versorgungsspannung soll 230 V ± 10%, 50 Hz ± 1% betragen.
• Der Seilhebezug ist bei Umgebungstemperaturen zwischen 0 °C und 40 °C und relativer Luftfeuchtigkeit unter 85 %
zu betreiben. Die Höhe über dem Meeresspiegel beträgt max. 1000 m.
• Bei Transport und Lagerung darf die Temperatur zwischen -25 °C und 55 °C betragen. Die höchstzulässige
Temperatur darf nicht mehr 70 °C betragen.
• Achten Sie darauf, die Last vom Boden mit der geringsten Geschwindigkeit anzuheben. Das Seil sollte immer straff
gehalten werden bis die Last angehoben wird.
• Der Motor (2) des Seilhebezuges ist mit einem Thermostatschalter ausgestattet. Während des Betriebes des
Seilhebezuges kann es daher u. U. zum Stoppen des Motors (2) kommen, dieser läuft automatisch wieder an,
sobald er abgekühlt ist.
• Lassen Sie keine hängenden Lasten unbeaufsichtigt ohne entsprechende Sicherheitsvorkehrungen getroffen zu
haben.
• Verwenden Sie die Stopp/Endschalter (13/14) nicht als Routine Stoppvorrichtung. Diese dienen nur als
Stoppvorrichtung für den Notfall. Überprüfen Sie, dass bei der Montage oder Benutzung des kleinen Bolzens vor
dem Hebel des Stoppschalters (Auf) (13) immer ordentlich in seiner Haltebohrung am Getriebe sitzt. Verlieren Sie
ihn nicht!
• Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass das Stahlseil (12) korrekt um die Trommel (15) gewickelt ist und
der Abstand zwischen den Windungen kleiner als das Stahlseil ist (siehe Abbildung im Kapitel „b) Betrieb" unter
Bedienung).
11

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

15537411553742

Table des Matières