Télécharger Imprimer la page

CEMO DT-Mobil PRO ST 980 l Mode D'emploi page 4

Publicité

D
1.2
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die mobile Dieseltankanlage DT-Mobil ist ein
zugelassenes Großpackmittel IBC (Intermedi-
ate Bulk Container) gemäß ADR für gefährliche
Güter der Verpackungsgruppe II + III (flüssige,
wassergefährden de Stoffe).
Die Tankanlage ist zur Verwendung an wechseln-
den Einsatzorten im Freien vorgesehen.
Einsatztemperatur: - 10 °C bis + 40 °C
i
Wichtig!
Es darf ausschließlich sauberes Medium
gefördert werden.
Eine bestimmungsgemäße Verwendung
betrifft (vorzugsweise) folgende Flüssigkeiten:
Dieselkraftstoff
Heizöl
Biodiesel
1.2.1
DT-Mobil PRO ST und PE
Die mobile Dieseltankanlage darf nur mit gültiger
Inspektion / Prüfung befüllt oder transportiert
werden. Wiederholungsprüfung zwei einhalb Jahre
nach Herstelldatum gemäß ADR 6.5.4.4.1 b)
und 6.5.4.4.2. Wiederholungsprüfung fünf Jahre
nach Herstelldatum gemäß ADR 6.5.4.4.1 a) und
6.5.4.4.2.
i
Hinweis:
Die Prüfungen sind jeweils im Abstand
von 5 Jahren zu wiederholen.
Zusätzlich entspricht der Auffangbehälter aus
Stahl den Anforderungen für Auffangwannen nach
StawaR in Konstruktion, Werkstoff, Fertigungs-,
Schweiß- und Prüfverfahren. Die Ver ordnungen
für Brandschutz und Betriebs sicher heit sind zu
beachten!
Für die erleichterte Gefahrgut-Beförderung
(<1000 Punkte) ist gemäß ADR folgendes erfor-
derlich:
Bezettelung (Aufkleber) der Tankanlage
Ausrüstungspflicht mit Feuerlöscher (2 kg)
Mitführen eines Begleitpapiers (hier Beförde-
rungspapier – nationale Ausnahmeregelungen
beachten) (kein Beförderungspapier in Deutsch-
land – Ausnahme 18 S)
Beachten der sogenannten „1000-Punkte-Re-
gel" gemäß Tabelle 1.1.3.6 ADR, d. h. Gesamt-
menge der Beförderungseinheit <1000 Punkte
» Dieselkraftstoff 1 l = 1 Punkt
4
i
Wichtig!
Lesen Sie unbedingt die relevanten
Vorschriften der ADR.
1.2.2
DT-Mobil Easy mit ADR-Zulassung
Die mobile Dieseltankanlage darf nur mit gültiger
Inspektion / Prüfung befüllt oder transportiert
werden. Wiederholungsprüfung zwei einhalb Jahre
nach Herstelldatum gemäß ADR 6.5.4.4.1 b) und
6.5.4.4.2.
Für die erleichterte Gefahrgut-Beförderung
(<1000 Punkte) ist gemäß ADR folgendes erfor-
derlich:
Bezettelung (Aufkleber) der Tankanlage
Ausrüstungspflicht mit Feuerlöscher (2 kg)
Mitführen eines Begleitpapiers
(hier Beförderungspapier – nationale Ausnah-
meregelungen beachten)
(kein Beförderungspapier in Deutschland –
Ausnahme 18 S)
Beachten der sogenannten „1000-Punkte-Re-
gel" gemäß Tabelle 1.1.3.6 ADR, d. h. Gesamt-
menge der Beförderungseinheit <1000 Punkte
» Dieselkraftstoff 1 l = 1 Punkt
Wiederholungsprüfung 2½ Jahre nach Herstel-
lungsdatum durch Sachkundigen erforderlich.
ADR-Zulassung erlischt nach 5 Jahren. Nach
Ablauf der 5 Jahre darf die Tankanlage noch
gemäß Regelung ADR 1.1.3.1 c) verwendet
werden (siehe Abschnitte 1.2.3 und 8.1).
i
Wichtig!
Lesen Sie unbedingt die relevanten
Vorschriften der ADR.
1.2.3
DT-Mobil Easy nach ADR 1.1.3.1 c)
Erkennbar am Typenschild ohne D/BAM-Zulas-
sungsnr.
Gemäß ADR 1.1.3.1 c) (in Deutschland sog. „Hand-
werkerregelung") dürfen auch mit Behältern ohne
ADR-Zulassung Gefahrguttransporte durchgeführt
werden.
Für Behälter ohne ADR-Zulassung gilt:
Transport nur für direkten Verbrauch mit
Eigen betankung (d.h., Anfahren nur einer
Betankungs stelle und Durchführung der Betan-
kung nicht durch Dritte),
Abladen des Behälters vom Fahrzeug am
Betankungsort ist nicht zulässig,
keine Bezettelung (Aufkleber) erforderlich,
keine Ausrüstungspflicht mit Feuerlöschgerät,
kein Begleitpapier erforderlich,

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Dt-mobil pro pe 980 lDt-mobil easy 980 l