D
5.1.3
Transportieren
Beachten Sie beim Transport die einschlägigen
Vor schriften für Transport und Ladungssicherung,
insbesondere:
•
Straßenverkehrs(zulassungs)ordnung des
jeweiligen Landes,
•
CEN 12195 Teil 1-4 für Berechnung und Zurr-
mittel.
Benutzen Sie die Kranlaschen zum Einhängen
der Spann gurte bei der Be festigung auf dem
Transport fahrzeug.
i
Wichtig!
Formschluss vor Kraftschluss!
Versuchen Sie in erster Linie die Tank-
anlage formschlüssig zu verladen
(z. B. durch Anschlagen an die Bordwand).
Empfehlung:
Verwenden einer Anti-Rutschmatte.
5.1.4
Tank befüllen
Auf die horizontale Ausrichtung und ausreichende
Ladesicherung des Tanks achten!
Verbot von Feuer und offenem
Licht und Rauchen
1. Deckel der DT-Mobil PRO öffnen.
2. Kappe am Befüllanschluss b abschrauben.
3. Das Betanken des Behälters erfolgt mit selbst-
tätig schließender Zapfpistole.
Optional kann bei der DT-Mobil PRO ST das
Betanken des Behälters auch mit festem Füll-
anschluss und Grenzwertgeber erfolgen.
Der Grenzwertgeber muss dabei angeschlos-
sen sein.
Die Be- und Entlüftung (Kappe orange) e muss
beim Befüllen mit festem Tankwagenanschluss
und Grenzwertgeber abgeschraubt sein.
4. Kontrolle des Tankinhaltes durch den Füll-
standsanzeiger d.
5. Kappe der Befüllöffnung wieder dicht auf-
schrauben.
10
6. Be- und Entlüftungsanschluss aufschrauben.
7. Verunreinigungen durch das Betanken mit
einem trockenem Tuch sofort entfernen.
8. Deckel der DT-Mobil PRO schließen.
5.1.5
Betanken
Vor der ersten Nutzung:
•
Mitgelieferten Kupplungsstecker mit Schlauch -
tülle DN 25 und Schlauchschelle am Saug-
schlauch der Fahrzeugpumpe montieren.
•
1. Deckel entriegeln und öffnen.
2. Schutzkappe (rot) vom Kupplungsstecker des
Saugschlauchs der Fahrzeugpumpe abziehen.
3. Schutzkappe (rot) von Kupplungsmuffe des
Saug schlauchs der DT-Mobil abziehen.
4. Kupplungsstecker und Kupplungsmuffe zusam-
menführen und mit Schiebehülse fixieren.
5. Kugelhahn c der Entnahmeleitung öffnen.
6. Fahrzeugpumpe einschalten und Betankungs-
vorgang beginnen.
Hinweis:
Durch das eingebaute Ventil erfolgt die Belüftung
und Druck entlastung des Tanks automatisch.
i
Wichtig!
Betankungsvorgang ständig beaufsich-
tigen!