Télécharger Imprimer la page

Kerbl SH30 Mode D'emploi page 10

Masquer les pouces Voir aussi pour SH30:

Publicité

6. Auch wenn beide Heizkabelenden nicht beheizt sind, trotzdem auf Beschädigung prüfen.
7. Rohrleitungen vor Frost sichern, ggf. mit zusätzlichen Heizkabel und Isolierung über Rohrleitung anbringen.
8. Die Isolierung sollte mit einer zusätzlichen wasserdichten Ummantelung geschützt werden, die spiralförmig über
der Isolierung verlegt wird, um Eindringen von Feuchtigkeit zu vermeiden.
9. Zuleitungskabel auf der Isolierung zur Stromversorgung hin verlegen. Dabei folgende Hinweise beachten:
- Beide Zuleitungen an der Isolierung mit Aluminium-Klebeband befestigen.
- Kabel so verlegen, dass sie von Tieren nicht erreicht werden können
- Kabelenden (an Stecker oder Verteilerdose) müssen für Reparatur- und Wartungsarbeiten leicht zugänglich sein
10. Beide Zuleitungskabel an der Stromversorgung anschließen.
Gerätetyp 222062: 230 V (Verteilerdose IP54)
Gerätetyp 222063: 24 V (Transformator erforderlich, siehe Zubehör)
11. Verbissschutz anbringen. (Art. Nr. 221975, nicht im Lieferumfang enthalten).
1
2
3
4
5
6
Verbissbereich
7
8
3.4 Tränkebecken mit Rohrbegleitheizung (222064 und 222065) – elektrische Installation
Das Heizkabel ist im Auslieferungszustand so montiert, dass dieses für
den Anschluss von rechts verwendet werden kann. Falls der Anschluss
von links erforderlich ist, die Schrauben an der Tränkebeckenunterseite
lösen, die Heizkabelabdeckung nach unten herausziehen, das Heizkabel
aus der Heizkabelabdeckung herausnehmen und gespiegelt in die
Heizkabelabdeckung wieder einbauen. Achten Sie darauf, dass das
beheizte Ende des Kabels in der Aufnahme oben liegt.
Achtung! Das Schwimmerventil wird nur durch eine beheizte Wasser-
rohrleitung oder ein Umlaufheizsystem frostfrei gehalten werden. Bei
den Typen 222062 und 222063 muss die Rohrbegleitheizung separat
verlegt werden.
1. Vor Montage Sicherheitshinweise in dieser Betriebsanleitung lesen und beachten!
2. Sicherstellen, dass der Bereich um die Rohrleitung frei zugänglich ist und keine scharfen Kanten vorhanden sind.
1
Verteilerdose mind. IP54
2
Stromversorgung 24 V oder 230 V
3
Heizkabelende nicht beheizt
4
Heizkabelende nicht beheizt
5
Wasserzuleitung
6
Isolierung um das Heizkabelende
7
Verbissschutz
8
Heizbares Kuntstofftränkebecken SH30
3
10
Beheiztes Kabelende immer oben durchführen
Offene Durchführung mit Klebeband
abdichten

Publicité

loading