Télécharger Imprimer la page

V-ZUG Cooler V200 88G Mode D'emploi page 8

Publicité

Energie sparen
im Mikrowellengerät
-
-
im Backofen/Heißluftherd
bei Raumtemperatur
-
u Nur so viele Lebensmittel wie nötig entnehmen.
5.5  Lagerzeiten
Die angegebenen Lagerzeiten sind Richtwerte.
Bei Lebensmitteln mit Angabe zur Mindesthaltbarkeit gilt
immer das auf der Verpackung angegebene Datum.
5.5.1  Kühlteil
Es gilt das auf der Verpackung angegebene Mindesthaltbar‐
keitsdatum.
5.5.2  Gefrierfach
Richtwerte für die Lagerdauer verschiedener Lebens‐
mittel
Speiseeis
bei -18 °C
Wurst, Schinken
bei -18 °C
Brot, Backwaren
bei -18 °C
Wild, Schwein
bei -18 °C
Fisch, fett
bei -18 °C
Fisch, mager
bei -18 °C
Käse
bei -18 °C
Geflügel, Rind
bei -18 °C
Gemüse, Obst
bei -18 °C
6  Energie sparen
Immer auf gute Be- und Entlüftung achten. Lüftungsöff‐
-
nungen bzw. -gitter nicht abdecken.
Ventilatorluftschlitze immer frei halten.
-
Gerät weder im Bereich direkter Sonneneinstrahlung
-
noch neben einer Heizung oder dergleichen einbauen.
Wenn Sie das Gerät direkt neben einem Backofen
-
einbauen, kann sich der Energieverbrauch geringfügig
erhöhen. Dies ist abhängig von der Nutzungsdauer und
Nutzungsintensität des Backofens.
Der
Energieverbrauch
-
Aufstellbedingungen
(siehe 1.3 Einsatzbereich des Geräts) . Bei einer wärmeren
Umgebungstemperatur kann sich der Energieverbrauch
erhöhen.
-
Gerät möglichst kurz öffnen.
Je niedriger die Temperatur eingestellt wird, desto höher
-
ist der Energieverbrauch.
Alle Lebensmittel gut verpackt und abgedeckt aufbe‐
-
wahren. Reifbildung wird vermieden.
-
Lebensmittel nur solange wie nötig herausnehmen, damit
sie sich nicht zu sehr erwärmen.
-
Warme Speisen einlegen: erst auf Zimmertemperatur
abkühlen lassen.
-
Tiefkühlgut im Kühlraum auftauen.
Wenn im Gerät eine dicke Reifschicht ist: Gerät abtauen.
-
Bei
längeren
Urlaubszeiten
-
(siehe Ferienfunktion) verwenden.
8
2 bis 6 Monate
2 bis 3 Monate
2 bis 6 Monate
6 bis 9 Monate
2 bis 6 Monate
6 bis 8 Monate
2 bis 6 Monate
6 bis 12 Monate
6 bis 12 Monate
ist
abhängig
von
z.B.
der
Umgebungstemperatur
die
Ferienfunktion
7  Bedienung
7.1  Bedien- und Anzeigeelemente
7.1.1  Status-Anzeige
Fig. 6 
(1) Temperaturanzeige
Kühlteil
Die Status-Anzeige zeigt die eingestellte Temperatur an.
Von dort aus erfolgt die Navigation zu den Funktionen und
Einstellungen.
7.1.2  Anzeigesymbole
Die Anzeigesymbole geben Auskunft über den aktuellen
Gerätezustand.
Symbol
den
7.2  Gerätefunktionen
7.2.1  Hinweise zu den Gerätefunktionen
Die Gerätefunktionen sind werksseitig so eingestellt, dass
Ihr Gerät voll funktionsfähig ist.
Bevor Sie die Gerätefunktionen verändern, aktivieren oder
deaktivieren, stellen Sie sicher, dass folgende Voraussetz‐
ungen erfüllt sind:
Sie haben die Beschreibungen zur Funktionsweise des
q
Displays gelesen und verstanden. (siehe 3 Funktions‐
weise des Touch-Displays)
Sie haben sich mit den Bedien- und Anzeigeelementen
q
Ihres Geräts vertraut gemacht.
Gerätezustand
Standby
Gerät
oder
Temperaturzone
ausgeschaltet.
Pulsierende Zahl
Gerät arbeitet. Temperatur pulsiert,
bis der eingestellte Wert erreicht
ist.
Pulsierendes Symbol
Gerät arbeitet. Einstellung wird
vorgenommen.
Weisser Balken im oberen Bereich
baut sich auf, wenn eine Funk‐
tion aktiviert wird. Der Balken
verschwindet, wenn die Funktion
aktiv ist.
Weisser
Balken
im
Bereich
Funktion ist aktiviert.
Zurück Auswahl Bei Bestätigung
der Anzeige springt das Menü in
die nächst höhere Ebene.
* Je nach Modell und Ausstattung
ist
unteren

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Cooler v600 88gCo2h-51119Co6h-51145