7
REINIGUNG, WARTUNG, LAGERUNG, ENTSORGUNG
Gefahr durch elektrische Spannung! Das Hantieren an der Maschine bei aufrechter
Spannungsversorgung kann zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
Maschine vor Reinigungs-, Wartungs- bzw. Instandhaltungsarbeiten deshalb stets von
der Spannungsversorgung trennen und gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten
sichern!
7.1
Reinigung
Falsche Reinigungsmittel können den Lack der Maschine angreifen. Verwenden Sie
zum Reinigen keine Lösungsmittel, Nitroverdünnung oder andere Reinigungsmittel,
die den Lack der Maschine beschädigen könnten. Beachten Sie die Angaben und
Hinweise des Reinigungsmittelherstellers!
Regelmäßige Reinigung ist Voraussetzung für den sicheren Betrieb der Maschine sowie ihre lange
Lebensdauer. Halten Sie die Oberflächen und Lüftungsschlitze der Maschine frei von Staub und
Schmutz. Verwenden zur Reinigung ein weiches Tuch und eine milde Seifenlösung sowie
gegebenenfalls einen trockenen Druckluftstrahl.
7.2
Wartung
Die Maschine ist wartungsarm und nur wenige Teile müssen gewartet werden. Ungeachtet
dessen sind Störungen oder Defekte, die geeignet sind, die Sicherheit des Benutzers zu
beeinträchtigen, umgehend zu beseitigen!
Vergewissern Sie sich vor jeder Inbetriebnahme vom einwandfreien Zustand und
ordnungsgemäßen Funktionieren der Sicherheitseinrichtungen.
Verwenden Sie nur einwandfreies und geeignetes Werkzeug
Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlene Originalersatzteile
7.2.1
Instandhaltungs- und Wartungsplan
Art und Grad des Maschinen-Verschleißes hängen in hohem Maß von den Betriebsbedingungen
ab. Die nachfolgend angeführten Intervalle gelten bei Verwendung der Maschine innerhalb der
festgelegten Grenzen:
Intervall
Jeweils vor Arbeitsbeginn
Jeweils nach Beendigung
der Arbeit
Nach Bedarf
7.2.2
Korundschleifstein abziehen
Ist die Oberfläche des Schleifsteins abgenutzt, verglast oder leicht beschädigt, muss dieser
abgerichtet werden.
Die mit der Winkelschablone eingestellten Schleifwinkel sind bei einer
Verkleinerung des Scheibendurchmessers nicht mehr korrekt!
Das dafür benötigte Abrichtwerkzeug kann über HOLZMANN Maschinen GmbH bezogen werden.
Es ist entsprechend den Anleitungen des Herstellers zu verwenden!
7.2.3
Schleifstein wechseln
HOLZMANN MASCHINEN GmbH www.holzmann-maschinen.at
REINIGUNG, WARTUNG, LAGERUNG, ENTSORGUNG
W A R N U N G
H I N W E I S
Komponente
Schleifstein
Netzkabel
Oberflächen
Schleifstein, Lederabziehscheibe
H I N W E I S
Scheibe und Mutter (2) lösen
Alten Schleifstein abnehmen
Neuen Schleifstein (1) auf die Antriebswelle setzen und mit
Scheibe und Mutter (2) fixieren
Maßnahme
Auf Beschädigungen prüfen
Staub und Schmutz entfernen
auswechseln
14
NTS250S_230V