DE
Ein Laufband, das zu locker gespannt ist, kann bei laufendem Motor
anhalten.
Das Band muss gespannt werden, wenn es während des Trainings
rutscht, sich seitwärts bewegt oder sich einklappt.
Stellen Sie das Laufband auf eine ebene Fläche. Starten Sie das
Laufband mit einer Geschwindigkeit von ca. 6-8 km/h, beobachten Sie
den Grad der Bandabweichung.
•
Das Laufband darf ebenfalls nicht zu fest angespannt werden,
da dies zu Fehlfunktionen führen kann, unter anderem des
Motor, der Welle oder der Lager.
•
Ein richtig gespanntes Band kann an seinen Rändern auf eine
Höhe von etwa 5-7,5 cm angehoben werden. Es ist sehr einfach
zu überprüfen - es ist richtig gespannt, wenn 3 Finger darunter
passen.
ERHÖHUNG DER BANDSPANNUNG
Im Satz der mitgelieferten Teile finden Sie einen Spezialschlüssel.
Setzen Sie ihn in die linke Schraube für die Laufbandeinstellung ein,
die sich im hinteren Teil des Laufbandes befindet. Drehen Sie den
Schlüssel
im Uhrzeigersinn um 90° (Abb. C). Auf diese Weise ziehen Sie die
hintere Rolle an und erhöhen die Bandspannung. Wiederholen Sie
diesen Schritt für die Schraube auf der rechten Seite. Achten Sie
darauf, dass Sie beide Schrauben gleichmäßig anziehen.
Wiederholen Sie den Schritt so lange für beide Seiten, bis das Band
korrekt angespannt ist.
REDUKTION DER BANDSPANNUNG
Um die Bandspannung zu reduzieren, gehen Sie wie bei der Erhöhung
der Bandspannung vor. Drehen Sie den Schlüssel entgegen dem
Uhrzeigersinn.
ZENTRIEREN DES LAUFBANDES
Aufgrund von verschiedenen Laufstilen (am häufigsten eine größere
Belastung von einem Fuß) kann es zu einer Verschiebung des
Laufbandes kommen, das dann nicht mehr zentral liegt. Aus diesem
Grund kann die Einstellung des Bandes von Zeit zu Zeit notwendig
sein.
Das Laufband sollte sich selbst während des Betriebs des Geräts
zentrieren. Es erfordert eine Einstellung, wenn es sich auf die rechte
oder linke Seite verschiebt.
Starten Sie das Laufband und stellen Sie das Gerät auf eine niedrige
Geschwindigkeit ein (z. B. 3 km/h). Prüfen Sie, auf welche Seite sich
das Laufband verschiebt.
•
Wenn das Band sich auf die rechte Seite verschiebt, müssen Sie
den Schlüssel in die rechte Regulierungsschraube einsetzen.
Drehen Sie den Schlüssel um Uhrzeigersinn um 90° (Abb. A).
Überprüfen Sie, ob das Band zentriert wurde.
Falls es sich weiterhin nach rechts verschiebt, drehen Sie den
Schlüssel erneut um 90°.
•
Falls das Band auf die linke Seite abrutscht, gehen Sie genau wie
oben beschrieben vor, aber Sie stellen die Schraube auf der
linken Seite ein (Abb. B).
UMWELT
Das Trainingsgerät wird zwecks Schutz vor eventuellen
Beschädigungen während des Transports in einer Verpackung
geliefert. Das Verpackungsmaterial besteht unverarbeiteten
Rohstoffen und kann recycelt werden. Entsorgen Sie diese Materialien
in den entsprechenden, farbigen Behältern zur getrennten
Müllsammlung.
Schützen Sie die Umwelt und entsorgen Sie verbrauchte
Batterien nicht im Hausmüll. Bringen Sie sie zum
Kaufort zurück oder entsorgen Sie sie an einen
separaten Sammelpunkt.
Elektroaltgeräte (einschließlich Zähler,
Stromversorgung) sind sekundäre Rohstoffe - entsorgen Sie sie nicht
17
im Hausmüll, da sie gesundheits- und umweltgefährdende Stoffe
enthalten können. Wir bitten Sie um eine aktive Mithilfe beim
sparsamen Umgang mit natürlichen Ressourcen und dem Schutz der
natürlichen Umwelt, indem Sie das Altgerät zu einem Lagerpunkt für
sekundäre Rohstoffe – Elektroaltgeräte bringen.
MONTAGE
Die Montage des Geräts muss auf sorgfältige Weise durch einen
Erwachsenen durchgeführt werden. Falls Sie Zweifel haben, dann
bitten Sie jemanden mit mehr Erfahrung in diesem Bereich um Hilfe.
•
Stellen Sie vor Beginn der Montage sicher, dass der Gerätesatz
alle Elemente aus der Stückliste enthält und dass keine
Elemente während des Transports beschädigt wurden. Falls
Artikel nicht vorhanden sind oder Sie Vorbehalte haben,
wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
•
Machen Sie sich mit den Zeichnungen und Erläuterungen
vertraut und führen Sie die Montage gemäß der in der
Montageanleitung enthaltenen Schritte vor.
•
Gehen Sie während der Montage mit Vorsicht vor. Bei der
Nutzung von Werkzeugen und Bauteilen besteht eine
Verletzungsgefahr.
•
Denken Sie daran, eine sichere Umgebung zu bewahren.
Achten Sie darauf, Werkzeuge und Montageteile nicht
ungeordnet liegen zu lassen. Denken Sie daran, dass
Kunststofffolien und -beutel eine Erstickungsgefahr für Kinder
darstellen.
•
Die Montageelemente, die benötigt werden, um den
gegebenen Schritt der Montageanleitung auszuführen,
sind in den Abbildungen und Erläuterungen dargestellt.
Verwenden Sie die in der Montageanleitung angegebenen
Teile.
•
Ziehen Sie in den ersten Montagephasen die Teile nicht fest.
Ziehen Sie sie fest, nachdem Sie alle eingesetzt haben
und sicherstellen haben, dass sie richtig sitzen.
•
Der Hersteller behält sich das Recht vor, einige Elemente
vorzumontieren.
MONTAGESCHEMA (→ Siehe Seite 2)
ACHTUNG! Es ist verboten, Teile zu verwenden, die aus anderen
Quellen als vom Hersteller stammen.
TEILLISTE
NR.
BESCHREIBUNG
1
Hauptrahmen
2
Unterer Rahmen
3
Trittbrettstütze
4
Motorblock
5
Vordere Rolle
6
Hintere Walze
7
Feder
Getriebeplatte
8
9
Zahnriemen
10
IGBT
11
Obere Motorabdeckung
12
Untere Motorabdeckung
13
Blende des linken Hauptrahmens
14
Hauptrahmen rechts
15
Seitliche Kante
16
Transportrad
17
Stoßdämpfende Polster
18
Steckdose für Stromkabel
19
Abdeckung der Halterung
20
Fuß
21
Steuerplatine
22
Motor
23
Einzelne Kabel
24
Steuergerät
25
Stromkabel
26
Ansaugfilter
27
Induktor
28
Erdungskabel
29
Schraube M8*40 20 S6
30
Schraube ST4.2*16
31
Schraube ST4.2*12
MENGE
1
1
1
1
1
1
2
1
1
1
1
1
1
1
2
2
6
1
2
4
1
1
2
1
1
1
1
1
2
12
4