Deutsch
Fig. 18: Montagegabel für Einstellarbeiten
9.1
Luftzufuhr
9.2
Wartungsarbeiten
9.2.1 Laufende Wartung
9.2.2 Gleitringdichtung wechseln
Wechsel
22
HINWEIS:
Bei allen Montagearbeiten (Pumpentyp Design A/B) ist zum Einstellen
der korrekten Laufradposition im Pumpengehäuse die Montagegabel
(Fig. 18, Pos. 10) erforderlich!
• In regelmäßigen Abständen ist die Luftzufuhr am Motorgehäuse zu
überprüfen. Bei Verschmutzung ist die Luftzufuhr wieder zu gewähr-
leisten, so dass der Motor ausreichend gekühlt wird.
GEFAHR! Lebensgefahr!
Durch Herabfallen der Pumpe oder einzelner Komponenten kann es
zu lebensgefährlichen Verletzungen kommen.
• Pumpenkomponenten bei den Wartungsarbeiten gegen Herabfal-
len sichern.
GEFAHR! Lebensgefahr!
Bei Arbeiten an elektrischen Geräten besteht Lebensgefahr durch
Stromschlag.
• Spannungsfreiheit überprüfen und benachbarte, unter Spannung
stehende Teile abdecken oder abschranken.
Bei Wartungsarbeiten alle demontierten Dichtungen erneuern.
Während der Einlaufzeit können geringfügige Tropfleckagen auftre-
ten. Auch während des Normalbetriebs der Pumpe ist eine leichte
Leckage von vereinzelten Tropfen üblich. Es ist jedoch von Zeit zu Zeit
eine Sichtkontrolle erforderlich. Bei deutlich erkennbarer Leckage ist
ein Dichtungswechsel vorzunehmen.
Wilo bietet ein Reparatur-Set an, das die für einen Wechsel erforder-
lichen Teile enthält
Demontage:
• Anlage spannungsfrei schalten und gegen unbefugtes Wiederein-
schalten sichern,
• Spannungsfreiheit überprüfen.
• Arbeitsbereich erden und kurzschließen.
• Absperreinrichtungen vor und hinter der Pumpe schließen,
• Pumpe durch Öffnen des Entlüftungsventils (Fig. 1/2/3/4/5/6,
Pos. 1.31) drucklos machen.
GEFAHR! Verbrühungsgefahr!
Aufgrund von hohen Temperaturen des Fördermediums besteht
Verbrühungsgefahr.
• Bei hohen Temperaturen des Fördermediums vor allen Arbeiten
abkühlen lassen.
HINWEIS
Beim Festziehen von Schraubverbindungen in Verbindung mit den im
Folgenden beschriebenen Arbeiten: Das für den Gewindetyp vorge-
schriebene Schraubenanzugsmoment beachten (siehe Auflistung
„Tab. 5: Schraubenanzugsmomente" auf Seite 26).
• Motor bzw. Netzanschlussleitungen abklemmen, falls Kabel für die
Demontage des Antriebes zu kurz ist.
WILO SE 07/2018