Télécharger Imprimer la page

neofeu VIT'O NUS67 Mode D'emploi page 11

Harnais antichute/ harnais de sauvetage
Masquer les pouces Voir aussi pour VIT'O NUS67:

Publicité

Notified body for UE type examination :Apave SA (n°0082) - 6 Rue du Général Audran - 92412
COURBEVOIE cedex - France.
Notified body for production control : AFNOR CERTIFICATION (N°0333) - 11, rue Francis de
Pressensé - FR 93571 LA PLAINE SAINT DENIS Cedex
STÜCKLISTE #1
1. Gurtband, 2. Beingurte, 3. Gesäßgurt, 4. Rückenöse zum Einhängen (A), 5. Verlängerungsgurt,
6. Punkte zur Brustbeinbefestigung (A/2) und Befestigungselemente für Rettungsmaßnahmen, 7.
Automatische Verschlussschnalle (#5-B), 8. Einstellschnallen der Tragegurte (#5-A), 9. Bandschlaufe
(plastisch oder elastisch), 10. Schlinge, 11. Kennzeichnungsmarke (#7), 12. Sturzanzeiger (#6).
HINWEISE
- Lesen Sie vor jeglicher Nutzung des Produkts aufmerksam diese Gebrauchsanleitung durch, und
bewahren Sie sie sorgfältig auf.
- Beim möglichen Weiterverkauf dieses Produkts außerhalb des ersten Bestimmungslandes hat der
Einzelhändler diese Bedienungsanleitung zur Verfügung zu stellen, die in der Sprache des Landes
der Nutzung dieses Produkts abgefasst ist.
- Arbeiten in großer Höhe sind riskant, und nur eine Person in perfektem Gesundheitszustand und
mit guter körperlicher Verfassung kann eingreifen und sich potenziellen Notfällen stellen.
- Diese Ausrüstung stellt eine überaus wichtige Sicherheitseinrichtung dar, und zieht bei
unsachgemäßem Einsatz im Falle von Stürzen eine tödliche Gefahr für den Nutzer nach sich.
- Es sei daran erinnert, dass bei einem Absturzsicherungssystem nur ein Auffanggurt EN361 zum
Ergreifen des Körpers verwendet werden kann.
- Diese Auffanggurte sind nicht für hängende Arbeiten geeignet (Gefahr von Hängetraumata).
- Die Verankerungsmittel eines Rettungsgurtes dürfen nicht als Körperhaltevorrichtung bei einem
Fallschutzsystem verwendet werden.
- Es ist empfehlenswert, dieses Produkt nur einem einzigen Nutzer zukommen zu lassen.
- Der Einsatz dieses Produkts darf nur durch eine geschulte und kompetente Person oder unter der
Aufsicht einer solchen Person erfolgen.
- Stellen Sie sicher, dass vor und während der Benutzung ein Rettungsplan vorgesehen ist und
bekannt gemacht wird, so dass ein effektives und sicheres Eingreifen gewährleistet ist.
BESCHREIBUNG #2A - #2B
Diese Auffang- und Rettungsgurte sind persönliche Schutzausrüstungen (PSA) gegen Stürze aus
der Höhe gemäß den Normen EN361: 2002 und EN 1497: 2007. Ihre Einstellung und die Bandbreite
verschiedener Größen (#3) gewährleisten einen guten Bedienkomfort und eine absolute Sicherheit.
Diese Auffang- und Rettungsgurte werden aus Polyestergurten mit einer Breite von 44 mm
hergestellt, die zusammengenäht wurden und durch Einstellungsschnallen und Metallschließen
miteinander befestigt sind.
Die Auffangbefestigungspunkte sind mit der Markierung „A" (Rückenbefestigungspunkte) oder
„A/2" (Brustbeinbefestigungspunkte, die unbedingt miteinander verbunden werden müssen)
gekennzeichnet. Ein Ring, der nicht mit „A" oder „A/2" gekennzeichnet ist, darf nicht als
Verankerungspunkt der Auffangvorrichtung eingesetzt werden.
Die mit A/2 gekennzeichneten Punkte zur Brustbeinbefestigung (unbedingt miteinander zu
verbinden) dienen bei Rettungsmaßnahmen auch dem Halten des Körpers (EN 1497: 2007).
EINRICHTUNG DES GURTWERKS #4
1 : Greifen Sie das Gurtwerk am Rückenanschlagpunkt an und entwirren Sie bei Bedarf die
Spanngurte.
2 : Reihen Sie die Tragegurte einen nach dem anderen wie eine Jacke aneinander, ohne die
Halteschlaufen zu verdrehen.
11

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Vit'o nus67exNus65aVit'o nus65aexVit'o nus65bVit'o nus65bex