Bremsen bedienen
WARNUNG!
Verletzungs- und Unfallgefahr!
Bei ungenügender Bodenhaftung verlängert sich der Bremsweg
und die Reifen können blockieren, z. B. bei Frost, Regen, sandi-
gen Wegen oder wenn Laub auf dem Fahrweg liegt. Wenn Sie Ihre
Fahrweise nicht an die Bodenverhältnisse anpassen, sind Unfälle
mit schweren Verletzungen möglich.
− Stellen Sie Ihre Fahrweise auf die Beschaffenheit des Fahrwegs ein.
− Fahren Sie bei ungenügender Bodenhaftung langsam.
− Bremsen Sie so, dass die Räder nicht blockieren.
Das Fahrrad verfügt über zwei Handbremsen.
− Ziehen Sie zum Bremsen den jeweiligen Bremshebel mit den Fingern in Richtung
des Lenkers.
− Ziehen Sie zum Bremsen mit dem Vorderrad
43
bremse)
.
− Ziehen Sie zum Bremsen mit dem Hinterrad
39
radbremse)
− Regulieren Sie die Bremskraft mit der Kraft, mit der Sie den Bremshebel ziehen.
− Lassen Sie den Bremshebel los, um die Bremse zu lösen.
Bei gleicher Bremskraft blockiert das Hinterrad früher als das Vorderrad.
− Bremsen Sie für optimales Bremsverhalten gleichzeitig mit der vorderen und
der hinteren Bremse.
− Gewöhnen Sie sich an das Bremsverhalten des Fahrrades (siehe Kapitel „Vor der
ersten Fahrt").
Sie haben die Bremsen erfolgreich bedient.
KUNDENDIENST
0800 28 12 20
AT
00800 64 32 32 47
CH
.
64
am Bremshebel (links, Vorderrad-
73
am Bremshebel (rechts, Hinter-
bikecenter@radservice.net
AT
CH
Bedienung
37