− Prüfen Sie regelmäßig den Zustand aller Komponenten, den
Sitz der Schraubverbindungen und beachten Sie die Ver-
schleißgrenzen (siehe Kapitel „Wartung").
− Prüfen Sie vor jeder Fahrt, dass die Spannhebel richtig ge-
spannt sind.
− Lassen Sie das Fahrrad, besonders bei intensiver Nutzung,
regelmäßig durch einen Fachmann überprüfen.
− Fahren Sie nicht mit dem Fahrrad, wenn übermäßiger Ver-
schleiß vorliegt oder Schraubverbindungen gelöst sind.
Verschleiß der Bremsen
Die Bremsbeläge und die Felgen unterliegen stetigem Verschleiß.
− Prüfen Sie die Bremsen und Felgen regelmäßig (siehe Kapitel „Bremsen prüfen"
und „Felgen und Speichen prüfen").
Verschleiß der Speichen und Seilzüge
Speichen und Seilzüge dehnen sich mit fortschreitendem Gebrauch und müssen ggf.
eingestellt oder erneuert werden.
− Prüfen Sie die Speichen regelmäßig (siehe Kapitel „Felgen und Speichen prüfen").
− Prüfen Sie die Gangschaltung regelmäßig (siehe Kapitel „Gangschaltung prüfen").
− Prüfen Sie die Bremsen regelmäßig (siehe Kapitel „Bremsen prüfen").
Ausschluss der Garantie durch Verschleiß
Verschleiß gilt nicht als Herstellermangel. Der Verschleiß von Komponenten oder
aus Verschleiß resultierende Einstellungen unterliegen nicht der Garantie. Dazu
gehören:
• der Verschleiß der Bremsbeläge,
• der Verschleiß der Reifen,
• der Verschleiß der Felgen,
• die Einstellung der Bremszüge,
• die Einstellung des Schaltzuges und
• die Einstellung der Speichen.
KUNDENDIENST
0800 28 12 20
AT
00800 64 32 32 47
CH
AT
Hinweise zum Gebrauch
bikecenter@radservice.net
CH
19