AT
CH
Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
WARNUNG!
Verletzungs- und Unfallgefahr!
Nicht alle Komponenten des Fahrrades sind betriebsfertig einge-
stellt. Schrauben oder Verbindungen können sich durch den Trans-
port gelöst haben.
− Prüfen Sie alle Einstellungen, Verschraubungen, Spannhebel
und Komponenten, bevor Sie das Fahrrad benutzen (siehe
Kapitel „Einstellungen" und „Wartung").
Was Sie für die Inbetriebnahme benötigen
• Drehmomentschlüssel
• Innensechskantschlüssel der Größe 6 mm
• Innensechskantnuss der Größe 6 mm und eine Ratsche bzw. Knarre
• Akkuladegerät für Ni-MH-AAA-Akkus
• Schraubenschlüssel der Größe 15 mm
Fahrrad vorbereiten
1. Falten Sie das Fahrrad auf (siehe Kapitel „Fahrrad auseinanderfalten").
2. Schrauben Sie die Pedale fest (siehe Kapitel „Pedale montieren").
3. Montieren Sie die Beleuchtung und stellen Sie sie ein (siehe Kapitel „Beleuchtung
montieren" und „Beleuchtung einstellen").
4. Stellen Sie den Sattel ein (siehe Kapitel „Sattel einstellen").
5. Stellen Sie den Lenker ein (siehe Kapitel „Lenker einstellen").
Fahrrad auseinanderfalten
1. Heben Sie das Fahrrad leicht an.
2. Schwenken Sie den vorderen Rahmen
Faltgelenk (Rahmen)
(siehe Abb. A). Achten Sie darauf, dass die Seilzüge
geknickt werden.
3. Stellen Sie das Fahrrad auf die Räder und halten Sie es dabei weiterhin mit einer
Hand am Rahmen fest.
4. Heben Sie den Riegel mit dem Spannhebel (Rahmen-Faltgelenk)
22
bikecenter@radservice.net
8
7
, bis der Riegel (Faltgelenk, Rahmen)
vorsichtig im Uhrzeigersinn um das
1
nicht eingeklemmt oder
24
anschlägt
25
an und
KUNDENDIENST
0800 28 12 20
AT
00800 64 32 32 47
CH