VORSICHT!
Verletzungsgefahr!
Es befinden sich drehende und bewegliche Teile am Fahrrad. Durch
falsche Kleidung, unsachgemäße Handhabung oder Unaufmerk-
samkeit besteht Verletzungsgefahr.
− Tragen Sie eng anliegende Beinkleidung. Benutzen Sie ggf.
Hosenklammern.
− Achten Sie darauf, dass herunterhängende Kleidungsstücke
nicht in die Speichen gelangen, z. B. Schals oder Kordeln.
− Tragen Sie rutschfeste Schuhe, die mit einer steifen Sohle ver-
sehen sind und dem Fuß genügend Halt geben.
− Führen Sie alle Arbeitsschritte zum Auf- bzw. Abbau oder zum
Transport des Fahrrades vorsichtig durch.
− Achten Sie auf die beweglichen Teile des Fahrrades, wenn Sie
es auf- bzw. zuklappen oder transportieren.
HINWEIS!
Beschädigungsgefahr!
Bei falschem Gebrauch des Fahrrades kann das Fahrrad beschädigt
werden.
− Springen Sie mit dem Fahrrad nicht über Rampen oder Erdhügel.
− Fahren Sie mit dem Fahrrad nicht durch tiefe Wasserstellen.
− Fahren Sie mit dem Fahrrad nicht durch Gelände, bei denen das
Fahrrad übermäßig verschmutzt, z. B. durch feuchtes Erdreich.
− Fahren Sie mit dem Fahrrad nicht über Treppen oder andere
Absätze, z. B. Bordsteinkanten oder Felsen.
− Vermeiden Sie Schläge und Stöße. Sichern Sie das Fahrrad
immer gegen Umfallen.
KUNDENDIENST
0800 28 12 20
AT
00800 64 32 32 47
CH
AT
Sicherheit
bikecenter@radservice.net
CH
13