SICHERHEITSAUSRÜSTUNGEN
Motorbremse
Der Motor bremst die Sägekette, sobald
der EIN-/AUS-Schalter losgelassen oder
die Stromzufuhr unterbrochen wird.
Dadurch wird die Verletzungsgefahr
durch Kettenträgheit deutlich reduziert.
Kettenbremse
Die Kettenbremse ist ein
Schutzmechanismus, der über den
vorderen Handschutz (A) aktiviert wird.
Wenn die Kettensäge durch einen
Rückschlag nach hinten geschleudert wird,
wird die Bremse aktiviert und die
Sägekette in weniger als 0,1 Sekunden
gestoppt. Überprüfen Sie regelmäßig die
Funktion der Kettenbremse.
Klappen Sie dazu den Handschutz nach
vorne und schalten Sie die Kettensäge
kurz ein. Die Sägekette darf nicht
gestartet werden. Um die Kettenbremse
zu lösen, ziehen Sie den vorderen
Handschutz nach hinten, bis er einrastet.
Aufmerksamkeit! Benutzen Sie die Säge
nicht, wenn die Schutzvorrichtungen nicht
einwandfrei funktionieren. Versuchen Sie
nicht, sicherheitsrelevante
Schutzeinrichtungen selbst zu reparieren;
Wenden Sie sich hierzu an unseren
Kundendienst oder eine vergleichbare
Fachwerkstatt.
Handschutz
Der vordere Handschutz (auch
Kettenbremse) (A) schützt die Finger und
verhindert Verletzungen durch Kontakt
mit der Sägekette, falls diese aufgrund
von Überlastung reißt.
ARBEITEN MIT DER KETTENSÄGE
Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch
folgende Punkte, um sicher arbeiten zu
können:
Kettensägenstatus
Ü b e
f e n S i e d i e K e
r p r ü
t t
A
b e i
b e g i n n a
f B e
c h ä d i g
r
t s
u
s
G e h ä
e
A n
c h l
k a b e l
u s
,
s
u s s
F
h
n g
E i n G e
ä
d a
ü
r u
.
r
t ,
s
S c h ä d e n a
f
e i
i
d n i e m a l
u
w
s t , w
r
g e n o m m e n
.
Ölbehälter
F
ü
l l
s t
a n d d e
s
Ö l b e h ä l
t
e
ä h
e n d d e
A
b e i
a
c h
w
r
r
r
t
u
g e n
g e n d Ö l
o
h a n d e n i
ü
v
r
a n d e
K e
e n
ä g e
r
t t
s
z u v
d i e S ä g e n i e m a l
o h n e Ö l b e
s
e
d e n o d e
e n n d e
w
r
r w
r
M i n d e
m a
k i e
n g f ä l l
s t
r
r u
E i n e F
l l
n g
e i c h
i n d e
ü
u
r
t
W i
k
n g
e i
o n c a
r
u
s z
t v
. 1 5
P a
e n
n d B e l a
n g
u s
u
s t u
u
Sah Kette
S
a n n
n g d e
S ä g e k e
p
u
r
t t
S c h n e i d m o d
J e
c h ä
u s .
s
d e
s t
o k o n
t r
o l l i e
r
b a
r
e
r u
i c h d i e K e
e n
ä g e b e d i e n e n
s
t t
s
a
i e
m i
d e
K e
e n
p
s s
r t
t
r
t t
s p
Ü b e
f e n S i e
I h
e
r p r ü
z u
r
r
ä h
e n d d e
A
b e i
a l l e
w
r
r
r
t
K e
e n
a n n
n g
I n
b e
t t
s p
u
!
s
s
S ä g e k e
e n k o m m
e
t t
t
s t
e i n e m g
ö
e
e n A
b a
r
ß
r
u s
u .
Kettenbremse
Ü b e
f e n S i e d i e F
n k
r p r ü
u
K e
e n b
e m
e
n d l ö
e n S i e
t t
r
s
u
s
Schutzkleidung
D a
s
T
r
a g e n g e e i g n e
t
e
r ,
S c h
k l e i d
n g i
n b e d i n g
u t z
u
s t u
B
Z
m B e i
i e l S c h n i
z .
.
u
s p
t t s
H a n d
c h
h e
n d S i c h e
s
u
u
r
Tragen Sie Gehörschutz und
Schutzbrille.
B e i H o l
e i n
c h l a g
n d F o
z
s
- u
d a
T
a g e n e i n e
S c h
s
r
s
u t z
G e
i c h
n d G e h ö
c h
s
t s - u
r s
e
f o
d e
l i c h
D i e
e
H e l m b i e
r
r
r
.
s
r
h e
a b f a l l e n d e n Ä
e n
r
s t
u
S
ä m m e n
t
.
e n
ä g e
o
s
v
r
n g e n a n
u
S ä g e k e
e
n d
,
t t
u
o f f e n
i c h
l i c h e
s
t
i n B e
i e b
s
t r
r s .
K o n
t r
o l l i e
r
e n S i e
d a
i m m e
,
s s
r
U m S c h ä d e n
s t .
e
m e i d e n
o l l
e
r
, s
t
i e b e n
t r
Ö l
a n d
n
e
d i e
s t
u
t
r
t .
R e g e l f
e i n e
r
ü r
M i n
e n
j e n a c h
u t
,
n
e
c h i e d l i c h
t
r s
.
e
S
a
d e
,
t
t u s
s
f e
d i e S ä g e k e
e
r
r
t t
,
n d e i n f a c h e
r
l ä
s s t
D a
G l e i c h e
.
s
a n n
n g
u
.
S i c h e
h e i
a
c h
r
t
u
M i n
e n d i e
1 0
u t
o n d e
e b e i n e
e n
r
u
e n d e n
i e l l
z
z u
i o n d e
t
r
i e
s
.
k ö
r p
e
r
n a h e
r
e
f o
d e
l i c h
t
r
r
r
,
c h
h o
e n
u t z
s
,
h e i
c h
h e
t s s
u
.
a
b e i
e n i
r s t
r
t
s t
h e l m
m i
s
t
n b e d i n g
u t z u
t
e
S c h
o
t
t
u t z v
r
n d
i n g e n d e n
s p r