www.evolutionpowertools.com
oberen Position verriegelt ist, bevor er den
Schneidemessergriff freigibt.
• Entfernen Sie das Werkstück.
GLEITSCHNITT
Diese Säge ist mit einem Schlittensystem
ausgestattet.
Durch das Lösen der Gleitschraube wird die
Schiene gelöst und der Schneidekopf kann sich
vorwärts und rückwärts bewegen. (Abb. 50)
Das Sägeblatt wird in das Werkstück abgesenkt
und dann zur Rückseite der Maschine geschoben,
um einen Schnitt zu vervollständigen. Diese Art
von Schnitt kann zum Schneiden von breiten
Stücken verwendet werden.
• Positionieren Sie das Werkstück auf den Tisch
und gegen den Anschlag und sichern Sie es mit
Klemmen.
• Lösen Sie die Gleitverriegelungschraube.
• Greifen Sie den Schneidemessergriff und
ziehen Sie den Schneidekopf nach vorne, bis
sich die Achse (Mitte des Sägeblattes) über der
Vorderkante des Werkstücks befindet. (Abb. 51)
• Betätigen Sie den EIN/AUS-Motor
Auslöseschalter und lassen Sie das Sägeblatt die
volle Geschwindigkeit erreichen.
• Den Verriegelungsauslöser des unteren
Klingenschutzes für den Schneidekopf loslassen.
• Schieben Sie den Schneidemessergriff ganz
herunter und schneiden Sie die Vorderkante des
Werkstücks.
• Schieben Sie den Schneidemessergriff vorsichtig
nach hinten in den Anschluss, um den Schnitt zu
vervollständigen.
• Schieben Sie den Schneidkopf immer bei jedem
Schnitt in die komplette hintere Position.
(Abb. 52)
• Wenn der Schnitt abgeschlossen ist, lassen Sie
den Auslöseschalter los und lassen Sie die Klinge
zu einem vollständigen Stopp kommen.
• Erlauben Sie dem Schneidekopf, in die obere
Position zu gelangen, wobei der untere
Klingenschutz die Klingenzähne vollständig
bedeckt und der Schneidekopf in die
obere Position verriegelt ist, bevor er den
Schneidemessergriff freigibt.
WARNUNG: Ziehen Sie niemals den
Schneidekopf und die sich drehende
Klinge zu sich, wenn Sie einen Gleitschnitt
durchführen. Die Klinge kann versuchen, oben
auf das Werkstück zu klettern, wodurch der
Schneidekopf kräftig "zurückgeschleudert"
wird. Der Schneidekopf sollte immer wie oben
beschrieben positioniert werden, bevor ein
Gleitschnitt durchgeführt wird. Wenn der
Schneidekopf in der richtigen Position über
dem Werkstück ist, kann er abgesenkt und
nach hinten in Richtung Anschlag geschoben
werden, um den Schnitt zu vervollständigen.
GEHRUNGSSCHNITT (Abb. 56)
Der Drehtisch von dieser Maschine kann auf die
linke oder rechte Seite von der linken Kreuz-(0˚)-
Position gedreht werden.
Positive Stopps sind bei 45˚, 30˚, 22,5˚ und 15˚
sowohl für die rechte als auch für die linke Seite
vorgesehen. Gehrungsschnitt ist möglich mit oder
ohne das Schlittensystem zu verwenden.
• Lösen Sie den Feststellknopf des
Gehrungsgriffes (Abb. 54), indem Sie den
Verriegelungsknopf gegen den Uhrzeigersinn
drehen.
• Ziehen Sie den Positiven
Anschlagsverschlusshebel hoch. (Abb. 55)
• Drehen Sie den Drehtisch in den gewünschten
Winkel.
Hinweis: Eine Winkelmesser-Skala ist in die
Maschinenbasis integriert, um die Einstellung zu
erleichtern.
• Ziehen Sie den Feststellknopf des Gehrungsgriffes
fest, wenn der Winkel erreicht ist.
Hinweis: Es ist gut, den Gehrungsverriegelknopf
festzuziehen, auch wenn ein positiver
Stopp ausgewählt ist und der Positive
Anschlagsverschlusshebel positiv verwendet wird.
SCHRÄGSCHNITT, INDEM DER SCHNEIDKOPF
GEKIPPT WIRD
Der Schrägschnitt (Abb. 53) wird mit dem
Drehtisch auf 0˚ Gehrungswinkel durchgeführt.
Hinweis: Es kann notwendig sein, den oberen
Teil des Schiebeanschlags anzupassen, um den
bewegenden Schneidekopf zu befreien.
(Abb. 28-29)
65
EN
DE
FR
FR
NL