www.evolutionpowertools.com
Um das Verletzungsrisiko durch unerwartete
Sägebewegungen zu reduzieren, platziere die
Klinge an der gewünschten Stelle entweder auf
einer Werkbank oder einem anderen geeigneten
Maschinenständer. Der Sockel der Klinge hat
vier Befestigungslöcher, durch die geeignete
Schrauben (nicht mitgeliefert) zur Befestigung der
Gehrungssäge platziert werden können. Wenn
die Klinge an einer Stelle verwendet werden soll,
befestigen Sie diese dauerhaft an der Werkbank
mit geeigneten Befestigungen (nicht mitgeliefert).
Verwenden Sie Sicherungsscheiben und Muttern
an der Unterseite der Werkbank. (Abb. 41)
• Um Verletzungen durchfliegende Teilchen zu
vermeiden, positionieren Sie die Klinge so, dass
andere Leute oder Umstehende nicht zu nahe
(oder dahinter) stehen können.
• Stellen Sie die Klinge auf eine feste, ebene Fläche,
wo genügend Platz für die Handhabung und das
richtige Stützen des Werkstücks vorhanden ist.
• Stützen Sie die Klinge, so dass der Maschinentisch
eben ist und die Klinge nicht schaukelt.
• Befestigen Sie die Klinge mit Bolzen oder
Klemmen sicher an ihrem Ständer oder der
Werkbank.
Hinweis: Diese Maschine kann an der Evolution
Gehrungssägenständer befestigt werden
(Abb. 42). Dies stellt einen sicheren und äußerst
tragbaren Werkstattständer dar, der in der Lage ist,
lange Materialstücke zu handhaben. Die Effizienz
und Sicherheit des Bedieners kann so verbessert
werden, während die Ermüdung des Bedieners
reduziert wird.
FÜR TRAGBARE VERWENDUNG:
• Montieren Sie die Klinge auf einem 18mm
dicken Stück Sperrholz oder MDF (800mm x
500mm min. Größe empfohlen) mit geeigneten
Befestigungen (nicht mitgeliefert).
Hinweis: Es kann notwendig sein, die
Unterlegscheiben, Muttern usw. an die Unterseite
der Sperrholz- oder MDF-Montageplatte zu
senken. Die Unterseite muss glatt und bündig ohne
vorstehende Befestigungen usw. sein.
• Verwenden Sie ‚G'-Klemmen, um die
Montageplatte an der Arbeitsfläche zu befestigen
(Abb. 43)
DER NIEDERHALTER (Abb. 44)
Hinweis: Es wird ein (1) Niederhalter mit der
Maschine geliefert.
Zwei Fassungen (eine auf jeder Seite) sind in die
Rückseite des Maschinenanschlags integriert.
Diese Fassungen sind für die Positionierung des
Niederhalters.
Um den Niederhalter während des Betriebs zu
verwenden:
• Montieren Sie die Klemme auf der Haltebuchse,
die am besten für die Schneidanwendung
geeignet ist, so dass sie vollständig nach unten
gedrückt wird.
• Ziehen Sie die Anschlag-Rändelschraube
fest, um die Säule der Klemme in die
Anschlagfassung zu verriegeln.
• Legen Sie das zu schneidende Werkstück auf
den Sägetisch, gegen den Anschlag und in die
gewünschte Position.
• Die Klemme mit den Rändelschrauben und dem
Handrad so einstellen, dass sie das Werkstück
sicher am Sägetisch hält.
Führen Sie einen „Trockenlauf" ohne Strom durch.
Stellen Sie sicher, dass der Niederhalter den Weg
der Klinge nicht beeinträchtigt, oder mit dem Weg
eines anderen Teils des Schneidekopfes kommt, da
dieser abgesenkt wird, um den Schnitt zu machen.
BEDIENUNGSANLEITUNG
Vorsicht: Vor jeder Benutzung sollten
alle Gehrungssägen (insbesonderefür
die ordnungsgemäße Funktion der
Schutzvorrichtungen) überprüft
werden. Schließen Sie die Klinge nicht
an die Stromversorgung an, bis eine
Sicherheitsüberprüfung durchgeführt wurde.
WARNUNG: Stellen Sie sicher, dass der
Bediener bei der Verwendung, Einstellung
und Wartung dieses Gerätes ausreichend
geschult ist, bevor Sie das Gerät an die
Stromversorgung anschließen und den
Betrieb starten. Um das Verletzungsrisiko zu
verringern, trennen Sie immer die Klinge vom
Strom, bevor Sie die Maschinenteile wechseln
oder einstellen. Vergleichen Sie die Richtung
des Rotationspfeils auf dem Schutz mit dem
63
EN
DE
FR
FR
NL