Télécharger Imprimer la page

Evolution F210SMS Instructions Originales page 59

Publicité

www.evolutionpowertools.com
WARNUNG: Prüfungen/Einstellungen dürfen
nur mit der Maschine durchgeführt werden,
wenn dieser von der Stromversorgung
getrennt ist.
SCHRÄGWINKEL (0˚ & 45˚)
0˚ Abschrägungsstopp-Einstellung
Vergewissern Sie sich, dass der Schneidekopf sich
in der verriegelten Position befindet, wobei der
Verriegelungsstift vollständig in seiner Fassung
steckt. Stellen Sie sicher, dass der Schneidekopf
aufrecht steht, gegen den Anschlag und der
Abschrägungszeiger zeigt auf der Skala 0˚ an.
(Abb. 22) Legen Sie das Geodreieck auf den Tisch
mit einer Kante gegen den Tisch und die andere
Kante gegen die Klinge (vermeiden Sie die TCT-
Spitzen). (Abb. 23)
• Wenn sich die Klinge nicht im 90 Grad (Winkel)
mit dem Drehtisch befindet, dann ist eventuell
eine Einstellung erforderlich.
• Lösen Sie die Absperreinheit der Abschrägung
und kippen Sie den Schneidekopf nach links.
• Lösen Sie die Kontermutter auf der
Einstellschraube des Kegelwinkels. (Abb. 24)
• Verwenden Sie einen Sechskantschlüssel, um
die Schraube herein- oder herauszudrehen, um
den Schaufelwinkel einzustellen.
• Bringen Sie den Schneidkopf in seine
aufrechte Position und überprüfen Sie die
Winkelausrichtung gegen das Zeichendreieck.
• Wiederholen Sie die obigen Schritte, bis die
korrekte Winkelausrichtung erreicht ist.
• Ziehen Sie die Abschrägungswinkel-
Einstellungs-Sicherungsmutter fest.
0˚ ABSCHRÄGUNGSZEIGER-EINSTELLUNG
Hinweis: Der Betreiber muss sich davon
überzeugen, dass die Klinge genau senkrecht zum
Tisch steht, wenn sie in der aufrechten Position ist
und gegen ihren Anschlag steht.
• Wenn der Zeiger nicht exakt mit der
0˚-Markierung auf der Winkelmessung
übereinstimmt, ist eine Skalierung erforderlich.
• Lösen Sie die Abschrägungsschraube mit einem
Kreuzschlitzschraubenzieher. (Abb. 25)
• Stellen Sie den Abschrägungszeiger so ein, dass
er genau mit der 0˚-Markierung ausgerichtet ist.
• Ziehen Sie die Schraube erneut fest.
45˚ ABSCHRÄGUNGSSTOPP-EINSTELLUNG
• Lösen Sie die Absperreinheit der Abschrägung
und neigen Sie den Schneidekopf ganz nach
links, bis er sich in der 45˚ Stoppposition
befindet.
• Verwenden Sie ein Zeichendreieck, um zu
sehen, ob es 45 Grad zum Drehtisch sind
(vermeiden Sie die TCT-Spitze).
• Wenn das Sägeblatt nicht exakt ausgerichtet ist,
wird eine Einstellung benötigt.
• Bringen Sie den Schneidekopf in seine aufrechte
Position.
• Lösen Sie die Kontermutter auf der 45˚-
Abschrägungseinstellschraube.
• Verwenden Sie einen Sechskantschlüssel, um
die Einstellschraube nach Bedarf einzustellen.
(Abb. 26)
• Kippen Sie den Schneidekopf in die 45˚-
Einstellung und prüfen Sie die Ausrichtung mit
einem Zeichendreieck.
• Wiederholen Sie die obigen Schritte, bis die
korrekte Winkelausrichtung erreicht ist.
• Ziehen Sie die Einstellschraube wieder fest,
sobald die Ausrichtung erreicht ist.
DER TIEFENSTOPP (Abb. 27a)
Die Verwendung des Tiefenstopps ermöglicht
es dem Bediener, Schlitze in ein Werkstück zu
schneiden.
Der Abwärtsweg des Schneidekopfes kann
eingeschränkt werden, so dass das Sägeblatt das
Werkstück nicht vollständig durchschneidet.
Hinweis: Bei der Verwendung des Tiefenstopps
ist es ratsam, dass die Schnitttiefe mit einem
Schrottstück aus Holz überprüft wird, um
sicherzustellen, dass der Schlitz richtig geschnitten
wird. Wenn Sie einen Schnitt in das Werkstück
durchführen, und dann den Schnitt wiederholen,
aber mit dem Werkstück leicht nach links oder
rechts verrückt, ist es möglich, Grabenschnitte
durchzuführen.
Um den Tiefenstopp zu verwenden:
• Setzen Sie die Tiefenstopp 'Stoppplatte'
(Abb. 27a) ein, indem Sie diese von der
Lagerposition neben der Maschine um etwa 150
Grad in ihre Serviceposition nach vorne drehen.
• Lösen Sie die Rändelmutter. (Abb. 27b)
• Stellen Sie die Daumenschraube (Abb. 27c)
59
EN
DE
FR
FR
NL

Publicité

loading