DE
AT
CH
Entsorgung/
Umweltschutz
EntleerenSiedenÖltanksorgfältig.
Nehmen Sie die Akkus aus dem Gerät
undführenSieGerät,Altöl,Zubehörund
Verpackung einer umweltgerechten Wie-
derverwertungzu.Entsorgungshinweise
zuAkkusundLadegerätfindenSieinder
separaten Betriebsanleitung.
Elektrogerätegehörennichtinden
Hausmüll. Das Symbol der durchge-
strichenenMülltonnebedeutet,dass
diesesProduktamEndederNutzungszeit
nicht über den Haushaltsmüll entsorgt wer-
den darf.
Zusätzliche Entsorgungshinweise für
Deutschland nach Elektro- und Elektronik-
gerätegesetz: Das Gerät ist bei eingerich-
tetenSammelstellen,Wertstoffhöfenoder
Entsorgungsbetriebenabzugeben.Zudem
sindVertreibervonElektro-undElektronik-
geräten sowie Vertreiber von Lebensmitteln
zurRücknahmeverpflichtet.LIDLbietet
IhnenRückgabemöglichkeitendirektinden
Filialen und Märkten an. Rückgabe und
EntsorgungsindfürSiekostenfrei.
BeimKaufeinesNeugeräteshabenSie
dasRecht,einentsprechendesAltgerätun-
entgeltlich zurückzugeben.
ZusätzlichhabenSiedieMöglichkeit,unab-
hängigvomKaufeinesNeugerätes,unentgelt-
lich(biszudrei)Altgeräteabzugeben,diein
keiner Abmessung größer als 25 cm sind.
Bitte entnehmen Sie vor der Rückgabe Bat-
terienoderAkkumulatoren,dienichtvomAlt-
gerätumschlossensind,sowieLampen,die
zerstörungsfrei entnommen werden können
und führen diese einer separaten Sammlung
zu.
32
Richtlinie2012/19/EUüberElektro-und
Elektronik-Altgeräte:VerbrauchteElektroge-
räte müssen getrennt gesammelt und einer
umweltgerechten Wiederverwertung zuge-
führt werden.
Je nach Umsetzung in nationales Recht
können Sie folgende Möglichkeiten haben:
• aneinerVerkaufsstellezurückgeben,
• aneineroffiziellenSammelstelleabge-
ben,
• andenHersteller/Inverkehrbringer
zurücksenden.DieEntsorgungIhrer
defekten,eingesendetenGeräteführen
wir kostenlos durch
Nicht betroffen sind den Altgeräten bei-
gefügte Zubehörteile und Hilfsmittel ohne
Elektrobestandteile.
Geben Sie das Gerät an einer Verwer-
tungsstelleab.DieverwendetenKunststoff-
und Metallteile können sortenrein getrennt
werden und so einer Wiederverwertung
zugeführt werden. Fragen Sie hierzu unser
Service-Center.
• EntsorgenSieAltölumweltgerecht-ge-
benSieesaneinerEntsorgungsstelle
ab.SchüttenSieAltölnichtindieKa-
nalisationoderindenAbfluss.
Werfen Sie den Akku nicht in den
Hausmüll,insFeuer(Explosionsge-
fahr)oderinsWasser.Beschädigte
Akkus können der Umwelt und ihrer Ge-
sundheitschaden,wenngiftigeDämpfe
oder Flüssigkeiten austreten.
EntsorgenSieAkkusnachdenlokalen
Vorschriften. Defekte oder verbrauchte Akkus
müssengemäßRichtlinie2006/66/EG
recycelt werden. Geben Sie Akkus an einer
Altbatteriesammelstelleab,wosieeinerum-
weltgerechten Wiederverwertung zugeführt
werden.FragenSiehierzuIhrenlokalen
Müllentsorger oder unser Service-Center.