Zellen-Anzeigen 1-7 (Rote Leuchtdioden); Sicherungswechsel - Conrad Voltcraft Li-Po Balancer 1007 Notice D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Schnelles Blinken der Status-Anzeige:
Bedeutung: Zellen-/Akkupackspannung außerhalb des zulässigen Bereichs. Verbindung zum Ladegerät
wird in diesem Fall getrennt.
Mögliche Ursachen:
- Eine Zellenspannung hat 4,24V überschritten. Nach 5 Sekunden erfolgt der Wechsel in den Stand-
bymodus. Grund ist beispielsweise ein zu hoher Ladestrom in Verbindung mit Zellen in stark unter-
schiedlichen Zustand im Akkupack oder ein falsche Sense-Stecker Belegung
- Eine Zellenspannung ist kleiner 2,70V und es besteht keine Verbindung zu einem Lader. Der Benutzer
kann innerhalb 15s nach erfolgreicher Zellenerkennung die Verbindung schalten, ansonsten wechselt
der Balancer in den Standbymodus.
- Die Gesamtspannung hat 29,70V überschritten. Falsch eingestellte Ladespannung bzw. Zellenzahl
am Lader können hierzu führen. Ist der Fehler behoben startet der Balancer im Einzelmodus neu.
- Der Spannungsabfall über die Ladeleitung ist zu groß. Die Verbindung zum Lader wird getrennt und
nach drei Sekunden Anzeige des Fehlers startet der Balancer neu im Einzelmodus. (unbedingt auf
dem Ladestrom angemessene, möglichst kurze Verkabelung achten)

Zellen-Anzeigen 1-7 (rote Leuchtdioden)

Jeder Zelle des Akkupacks ist eine Leuchtanzeige (LED 1 - 7 für Zelle 1 - 7) zugeordnet.
Nach dem Einschalten des Geräts leuchten die entsprechenden Anzeigen der erkannten Zellen dreimal
kurz auf. Danach beginnt der Ausgleichsvorgang. Dabei gilt:
Zellen-Anzeige - AUS:
Die zugehörige Zelle weißt momentan die niedrigste Spannung im Pack auf, oder ist bereits auf deren
Niveau angeglichen.
Zellen-Anzeige leuchtet durchgehend:
Die Spannung der zugehörigen Zelle liegt mehr als 15mV über der Zelle mit der minimalen Spannung
und wird daher durchgehend entladen.
Zellen-Anzeige blinkt bzw. flackert:
Die entsprechende Zellenspannung weicht nur noch geringfügig von der Sollspannung ab.

Sicherungswechsel

Der Balancer-Ladeeingang ist mit einer 10 A Standard FKS Flachsicherung abgesichert. Wurde dieser
Eingang überlastet, löst diese Sicherung aus. Ein Ladebetrieb ist nicht mehr möglich. Trennen Sie in die-
sem Fall die Verbindung zum Ladegerät und Akkupack. Anschließend können Sie die defekte Sicherung
gegen eine neue des selben Typs und Nennstromstärke ersetzen. Das Überbrücken des Sicherungs-
halters ist nicht zulässig. Sicherungstyp: Standard Flachsicherung FKS 10 A./ 32V
12

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

23 50 50

Table des Matières