TPS/TP/TS TIG
Allgemeines
Diese Bedienungsanleitung dient zur Ergänzung der Bedienungsanleitung
TS/TPS 2700/4000/5000 und TP 4000/5000 CEL. Detaillierte Informationen
zur Inbetriebnahme allgemein, sowie zum WIG-Schweißen, entnehmen Sie bitte
der Bedienungsanleitung TS/TPS 2700/4000/5000 und TP 4000/5000 CEL.
Gerätekonzept
TPS/TP/TS TIG stellt ein weiteres Bindeglied in der Generation der digitalen
MIG-/MAG Schweißgeräten dar. Zusätzlich zur reichhaltigen Ausstattung der
Schweißgeräte, bietet TPS/TP/TS TIG spezielle Zusatzfunktionen für das WIG-
Schweißen. Eine zweite Anschlussbuchse Schutzgas an dem Schweißgerät sorgt
beim Wechsel zwischen den Prozessen MIG/MAG-Schweißen und WIG-
Schweißen automatisch für die Zufuhr des richtigen Schutzgases. Ein Wechsel
der Schutzgasflaschen am Schutzgas-Anschluss des Schweißgerätes ist nicht
mehr erforderlich.
TPS/TP/TS TIG verfügt über eine Strombuchse mit integriertem Gasanschluss.
Eine neue Generation von WIG-Schweißbrennern ohne Brennertaste unterstützt
nicht nur den integrierten Gasanschluss, sondern ist auch bestens für die Option
TIG-Comfort-Stop geeignet.
TIG-Comfort-Stop ermöglicht erstmals ein kontinuierliches Absenken des
Schweißstromes (DownSlope), am Schweißende, ohne dass ein aufwendiger
Schweißbrenner mit Brennertaste und Steuerleitungen benötigt wird. Der
DownSlope wird durch einfaches Anheben und Absenken des Schweißbrenners
ausgelöst. Das kontinuierliche Absenken des Schweißstromes erlaubt einen zu-
verlässigen Gasschutz des Endkraters bzw. effektive Endkraterfüllung.
Für optimalen Gasschutz der Schweißnaht sorgt eine intelligente Steuerung der
Gasströmung. Wie die Option TIG-Comfort-Stop, kommt diese ebenfalls ohne
Brennertaste und Steuerleitungen aus. Beim Zünden des Lichtbogens wird das
Schutzgas aktiviert und nach Schweißende automatisch abgeschaltet.
Sicherheit
Gefahr durch Fehlbedienung und fehlerhaft durchgeführte Arbeiten.
Schwere Personen- und Sachschäden können die Folge sein.
▶
▶
▶
16
WARNUNG!
Alle in diesem Dokument beschriebenen Arbeiten und Funktionen dürfen
nur von technisch geschultem Fachpersonal ausgeführt werden.
Dieses Dokument vollständig lesen und verstehen.
Sämtliche Sicherheitsvorschriften und Benutzerdokumentationen dieses
Gerätes und aller Systemkomponenten lesen und verstehen.