Hinweis: Der Flüssigkeitsstrom kann langsamer oder unter brochen werden, wenn:
• der Erguss fast vollständig abgeleitet ist
• der Erguss eine hohe Viskosität aufweist
de
• das Sicherheitsventil durch ein Koagel* oder einen Eiweißfaden verstopft ist
Zusätzliche Informationen zum weiteren Vorgehen in solch einem Fall finden Sie in der Rubrik
"Häufig gestellte Fragen" ab Seite 22.
11. Beim Erreichen des vom Arzt empfohlenen Drainagevolumens beenden Sie die Drainage durch
Schließen der Quetschklemme. Anhand des oberen Halteknopfes können Sie das drainierte Volumen
ablesen. Das abgelesene Drainagevolumen kann in den Tabellen "Drainage- Aufzeichnungen" auf Seite
6 eingetragen werden.
Abschließende Schritte
1.
Öffnen Sie die Verpackung der drainova® Silikonkappe und lassen Sie die Kappe auf das blaue
Abdecktuch fallen.
2.
Nehmen Sie das Schlauchsystem in eine Hand und das Sicherheits ventil in die andere Hand. Zie-
hen Sie den Einführstift mit einer festen, gleichmäßigen Bewegung aus dem Sicherheitsventil he-
raus. Legen Sie das Schlauchsystem ab.
3. Reinigen Sie das Sicherheitsventil ca. 30 Sekunden mit einem Alkoholtupfer oder geeignetem
Desinfektionsmittel auf Alkoholbasis und entsorgen Sie den Tupfer im Anschluss.
Achtung: Kein Octenisept® oder jodhaltiges Desinfektionsmittel verwenden.
18
KLICK
oberer
Halteknopf