3.12 - WLAN-VERBINDUNG
Diese Funktion kann NUR im Stand-by-Modus aktiviert werden.
a. Drückt man die Taste SW6 etwa 5 Sekunden lang, wird die „WLAN"-Funktion aktiviert, die LED (S10)
beginnt zu blinken.
Wenn sich das Gerät mit dem Smartphone verbindet, hört die LED (S10) auf, zu blinken und leuchtet
ständig auf dem Display.
Die Anweisungen für die Verbindung mit dem WLAN-Netz und den Gebrauch der App sind
auf der Webseite www.olimpiasplendid.de im Download-Bereich erhältlich.
3.13 - FROSTSCHUTZFUNKTION
Diese Funktion aktiviert sich automatisch, wenn die Temperatur der Batterie 3 aufeinander folgende Minuten
lang unter 0°C sinkt. Der Kompressor nimmt erst nach 3 Minuten (Schutzdauer) seinen Betrieb wieder auf
und wenn er feststellt, dass die Temperatur des Rohrs 10°C übersteigt.
4 - WARTUNG UND REINIGUNG
Vor Wartungseingriffen und Reinigungen immer sicherstellen,
dass der Stecker aus der Steckdose gezogen wurde.
Beim Herausnehmen des Filters die Metallteile des Geräts
nicht berühren. Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten.
Zur Reinigung der Innenteile des Klimageräts kein Wasser verwenden.
Wasser kann die Isolierung beschädigen und somit eine erhöhte Stromschlaggefahr
bewirken.
4.1 - REINIGUNG
4.1.a - Das Gerät und die Fernbedienung reinigen
Das Gerät und die Fernbedienung mit einem trockenen Tuch reinigen.
Es kann auch ein mit kaltem Wasser angefeuchteter Lappen zur Reinigung des Geräts verwendet werden,
falls dieses stark verschmutzt ist.
Zur Reinigung des Geräts keine chemisch behandelten oder antistatischen Lappen
verwenden.
Weder Benzin, Lösungsmittel, Poliermittel, Lösungsmittel oder Ähnliches verwenden.
Diese P rodukte k önnen B rüche o der V erformungen d er K unststoffoberfläche v erursachen.
4.1.b - Reinigung des Luftansaugfilters
Um eine gute Filtration der Raumluft und einen optimalen Betrieb Ihres Gerätes zu gewährleisten, müssen
die Luftfilter regelmäßig gereinigt werden.
Ein schmutziger Luftfilter mindert die Kühlkapazität des Geräts. Reinigen Sie diesen daher alle
zwei Wochen.
a. Das Gitter (27) mit dem Filter (27a) aushaken und anheben, um es aus dem Gerät zu nehmen (Abb. 15).
b. Den Filter (27a) aus dem Gitter (27) (Abb.16) nehmen.
c. Den Luftfilter (27a) mit einem Staubsauger reinigen oder mit Wasser abwaschen, dann an einem kühlen
Ort trocknen lassen.
d. Eventuelle Flusen von den Lamellen absaugen (Abb. 17).
DE - 16