3.4 - BEDIENUNG DES GERÄTS
Um das Gerät zu benutzen, folgendermaßen vorgehen.
Um eventuelle Schäden am Kompressor vorzubeugen, ist jede Inbetriebnahme in
Bezug auf den letzten Stopp um 3 Minuten verzögert.
3.4.a - Vorbereitende Maßnahmen
• Das Gerät auf eine stabile, nicht geneigte Oberfläche stellen, die mindestens 50
cm von der Wand oder anderen Gegenständen entfernt ist, um eine einwandfreie
Luftzirkulation zu garantieren. Auf einer wasserfesten Oberfläche aufstellen, denn
eventuell austretendes Wasser kann Möbel oder den Boden beschädigen.
•
Das Gerät nicht direkt auf Teppiche, Handtücher, Decken oder andere saugende
Oberflächen stellen.
•
Den Stecker in die Steckdose stecken; das Gerät gibt einen Piepton aus, zeigt die
Raumtemperatur an, die LED S0 leuchtet ständig, während die LED S10 blinkt; das
Gerät schaltet in den Standby-Modus.
Bevor das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen wird, sicherstellen, dass die
Angaben auf dem Typenschild mit denen des Stromnetzes übereinstimmen.
3.4.b - Das Gerät an-/ausschalten
a. Das Gerät kann für kurze Zeiträume eingeschaltet oder ausgeschaltet werden, indem B1 auf der Fern-
bedienung oder SW1 auf der Bedienkonsole gedrückt wird (bei einem längeren Stillstand des Geräts ist
dieses durch Ziehen des Netzsteckers zu deaktivieren).
b. Steht das Gerät über einen längeren Zeitraum still, dann muss dieses zurückgesetzt werden (Reset).
Dazu den Stecker aus der Steckdose ziehen, 5 - 10 Sekunden warten und diesen wieder einstecken. Ein
Beep zeigt an, dass das Gerät betriebsbereit ist.
Um das automatische Ein- oder Ausschalten des Geräts einzustellen, auf den Abschnitt „Betriebsart Timer"
Bezug nehmen.
3.5 - BETRIEBSART KÜHLEN (COOL)
a. Wird diese Betriebsart gewählt, dann wird der Raum durch das Gerät entfeuchtet und gekühlt.
Um diese Betriebsart zu wählen, B7 oder SW2 drücken, bis die LED der Kühlung (S3a) am Display des
Bedienfeldes einschaltet.
b. Der Sollwert der Temperatur (eingestellte Temperatur) kann mit B4/B5 oder SW3/SW4 zwischen 16°C
und 31°C, mit einer Änderung von jeweils 1°C, eingestellt werden und der entsprechende Wert wird am
Display angezeigt.
c. Nach drei Minuten (maximal) ab der Aktivierung dieser Betriebsart startet der Kompressorbetrieb, und
das Gerät beginnt mit der Kälteabgabe.
3.6 - BETRIEBSART ENTFEUCHTEN (DRY)
a. Um diese Betriebsart zu wählen, B7 oder SW2 drücken, bis die LED der Entfeuchtung (S4) am Display
des Bedienfeldes einschaltet.
b. In der Betriebsart DRY können Gebläsegeschwindigkeit und Temperatur nicht geregelt werden.
Der Gebläsemotor läuft auf niedriger Geschwindigkeit.
c. Türen und Fenster geschlossen halten, um einen besseren Entfeuchtungseffekt zu erreichen.
Den Schlauch der Luftabführung NICHT am Fenster positionieren.
d. Den Schlauch des Kondenswasserflusses anschließen (Abschnitt 2.5).
3.7 - BETRIEBSART BELÜFTUNG (FAN)
a. Bei Verwendung dieser Betriebsart hat das Gerät weder auf die Temperatur noch auf die Feuchtigkeit der
Umgebungsluft Wirkung, sondern hält die Luft nur in Zirkulation.
DE - 14