ILLUSTRATIONEN
Die Illustrationen sind auf den Anfangsseiten des Handbuchs zusammengefasst.
0 - HINWEISE ..........................................................................1
0.1 -
ALLGEMEINE HINWEISE ............................................. 1
0.2 -
BILDSYMBOLE .............................................................. 1
0.3 -
ALLGEMEINE HINWEISE ............................................. 2
0.4 -
BESTIMMUNGS-GEMÄSSE VERWENDUNG .............. 4
0.5 -
GEFAHRENBEREICHE ................................................. 4
0.6 -
HINWEISE ZUM KÜHLGAS R290 ................................. 4
1 - BESCHREIBUNG DES GERÄTS ........................................... 9
1.1 -
AUFSTELLUNG DER KOMPONENTEN ....................... 9
1.2 -
BEZEICHNUNG DER WICHTIGSTEN BAUTEILE ........ 9
2 - INSTALLATION ..................................................................... 10
2.1 -
TRANSPORT DER KLIMAANLAGE ........................... 10
2.2 -
HINWEISE ........................................................................ 10
2.3 -
BEWEGLICHE INSTALLATION ................................... 10
2.4 -
STROMANSCHLUSS .................................................. 11
2.5 -
ENTWÄSSERUNG ...................................................... 11
3 - GEBRAUCH DES GERÄTS .................................................. 11
3.1 -
SYMBOLE UND TASTEN AM BEDIENFELD .............. 12
3.2 -
TASTEN DER FERNSTEUERUNG ............................ 12
3.3 -
BENUTZUNG DER FERNBEDIENUNG ...................... 13
3.3.a - Die Fernbedienung wird ohne Batterien
geliefert. ................................................................ 13
3.3.b - Austausch der Batterien ....................................... 13
0 - HINWEISE
0.1 - ALLGEMEINE HINWEISE
Wir möchten uns zunächst dafür bedanken, dass Sie sich für ein Gerät unserer Herstellung
entschieden haben.
0.2 - BILDSYMBOLE
Die im folgenden Kapitel aufgeführten Bildsymbole liefern schnell und eindeutig Informationen
zum korrekten und sicheren Gebrauch des Gerätes.
Weist darauf hin, dass dieses Doku-
ment vor der Installation und/oder vor
dem Gebrauch des Geräts aufmerk-
sam gelesen werden muss.
Zeigt an, dass das vorliegende Doku-
ment vor jedem Wartungs- bzw. Reini-
gungsvorgang aufmerksam zu lesen ist.
Weist auf mögliche Zusatzinformationen
in den beiliegenden Handbüchern hin.
Zeigt an, dass im Gebrauchs- oder Instal-
lationshandbuch weiterer Informationen
verfügbar sind.
Zeigt an, dass das Assistenzpersonal
beim Umgang des Geräts auf die An-
weisungen im Installationshandbuch zu
achten hat.
Weist darauf hin, dass das Gerät brennba-
res Kältemittel verwendet. Falls das Kälte-
mittel austritt und mit einer Zündquelle in
Berührung kommt, besteht Brandgefahr.
Zeigt dem betreffenden Personal an, dass
bei der beschriebenen Tätigkeit die Ge-
fahr eines elektrischen Schlags besteht,
wenn diese nicht unter Beachtung der Si-
cherheitsvorschriften durchgeführt wird.
3.3.c - Position der Fernbedienung .................................. 13
3.4 -
BEDIENUNG DES GERÄTS ....................................... 14
3.4.a - Vorbereitende Maßnahmen .................................... 14
3.4.b - Das Gerät an-/ausschalten ..................................... 14
3.5 -
BETRIEBSART KÜHLEN (COOL) ............................... 14
3.6 -
BETRIEBSART ENTFEUCHTEN (DRY) ..................... 14
3.7 -
BETRIEBSART BELÜFTUNG (FAN) ........................... 14
3.8 -
BETRIEBSART HEIZEN (HEAT) ................................ 15
3.9 -
BETRIEBSART SLEEP ................................................ 15
3.10 -
BETRIEBSART TIMER ................................................ 15
3.11 -
SWING-FUNKTION ..................................................... 15
3.12 -
WLAN-VERBINDUNG ................................................. 16
3.13 -
FROSTSCHUTZFUNKTION ........................................ 16
4 - WARTUNG UND REINIGUNG .........................................16
4.1 -
REINIGUNG ................................................................. 16
4.1.a - Das Gerät und die Fernbedienung reinigen .......... 16
4.1.b - Reinigung des Luftansaugfilters ........................... 16
4.1.c - Tipps zum energiesparen ..................................... 17
4.2 -
WARTUNG ................................................................... 17
4.2.a - Abfluss von Kondenswasser ................................. 17
5 - TECHNISCHE DATEN .......................................................... 18
6 - STÖRUNGEN UND MÖGLICHE ABHILFEN ........................ 18
Weist das betroffene Personal darauf
hin, dass der beschriebene Vorgang das
Risiko für körperliche Schäden (Verlet-
zungsgefahr) birgt, wenn er entgegen der
Sicherheitsvorschriften ausgeführt wird.
Weist das betroffene Personal darauf
hin, dass der beschriebene Vorgang
das Risiko für Verbrennungen an heißen
Komponenten birgt, wenn er entgegen der
Sicherheitsvorschriften ausgeführt wird.
Die Paragrafen, denen dieses Symbol vorausgeht,
enthalten sehr wichtige Informationen und Vor-
schriften, insbesondere bezüglich der Sicherheit.
Die Nichtbeachtung dieser Informationen und
Vorschriften kann dazu führen, dass:
- die Unversehrtheit des Personals an den Ge-
räten gefährdet ist
- die vertragliche Garantie verfällt
- die Herstellerfirma jede Verantwortung ablehnt.
Kennzeichnet Handlungen, die absolut verboten
sind.
Weist das betroffene Personal darauf hin, dass es
verboten ist, das Gerät wegen Überhitzungsgefahr
zu bedecken.
DOLCECLIMA 10 HP WI-FI
DE - 1