DE
(17) und halten Sie diese für etwa 3 Sekunden.
Die Anzeige „Load" leuchtet auf und das Display
zeigt P01 an. Durch Drehen des Knopfes (2)
das entsprechende Programm mit den zuvor
gespeicherten
Schweißeinstellungen
auswählen
und erneut die Taste (17) drücken – die „Load"-
Anzeige erlischt und das Schweißgerät geht mit
den eingelesenen Parametern aus dem gewählten
Programm in den Betriebsmodus über.
5.2. VOR DER INBETRIEBNAHME/ARBEIT MIT DEM GERÄT
ANSCHLUSS DER LEITUNGEN:
SCHWEIßMODUS MMA
1.
MMA-Funktion ist mit dem Schalter (Nr. 19)
auszuwählen.
2.
Die Masseleitung ist an den mit dem Zeichen
„+" (Nr. V) gekennzeichneten Anschluss richtig
anzuschließen.
3.
Danach ist die Schweißleitung an den mit dem
Zeichen „-" (Nr. III) gekennzeichneten Anschluss
richtig anzubringen. ACHTUNG! Die Polarisierung
der Leitungen kann sich unterscheiden! Alle
Informationen
bezüglich
der
Polarisierung
sollten in der durch den Elektrodenhersteller
mitgelieferten Bedienungsanleitung zu finden sein!
Der Schweißapparat bietet die Option des MMA-
Schweißens im AC – oder DC-Modus. Vor dem
Schweißen wählen Sie den geeigneten Modus mit
dem „AC / DC"-Schalter.
4.
Nun kann die Netzleitung angeschlossen und die
Stromversorgung aktiviert werden. Nach Anschluss
der
Masseleitung
an
den
zu
schweißenden
Gegenstand, kann mit der Arbeit begonnen werden.
A
A.
Massenleitung
B
C
B.
Werkstück
C.
MMA-Elektrode-Halterung
SCHWEIßMODUS: WIG
Vor dem Schweißen im WIG-Verfahren ist die Gasflasche
an die Steckdose des hinteren Teils des Geräts, Nr. VIII
anzuschließen.
1.
WIG mit dem Schalter (Nr. 19) auswählen.
2.
Die Massenleitung an den mit dem Zeichen „+" (Nr.V)
gekennzeichneten Anschluss richtig anschließen.
3.
Danach die WIG-Schweißleitung an den mit
dem
Zeichen
„-"
(Nr.
II)
gekennzeichneten
Anschluss anbringen, außerdem kann nun die WIG
Steuerleitung (Nr. IV) angeschlossen werden. Als
nächstes ist die Gasleitung in die Anschlussstelle (Nr.
III) im vorderen Teil des Geräts anzuschließen.
4.
Jetzt kann die Netzleitung angeschlossen und
Stromversorgung aktiviert werden. Nach dem
Anschluss der Masseleitung an den zu schweißenden
Gegenstand kann mit der Arbeit begonnen werden.
8
E
D
C
A.
Leitung mit TIG-Halterung
A
B.
Werkstück
B
C.
Massenleitung
D.
Gasflasche
E.
Gasreduktionsmittel
6. REINIGUNG UND WARTUNG
•
Ziehen
Sie
vor
jeder
Reinigung
und
Nichtbenutzung des Gerätes, den Netzstecker und
lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen.
•
Verwenden Sie zum Reinigen der Oberfläche
ausschließlich Mittel ohne ätzende Stoffe.
•
Lassen Sie nach jeder Reinigung alle Teile gut
trocknen, bevor Sie das Gerät erneut verwenden.
•
Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen, kühlen,
vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung
geschützten Ort auf.
7. REGELMÄSSIGE PRÜFUNG DES GERÄTES
Prüfen
Sie
regelmäßig,
ob
Elemente
des
Gerätes
Beschädigungen aufweisen. Sollte dies der Fall sein, darf
das Gerät nicht mehr benutzt werden. Wenden Sie sich
umgehend an Ihren Verkäufer, um Nachbesserungen
vorzunehmen.
Was tun im Problemfall? Kontaktieren Sie Ihren Verkäufer
und bereiten Sie folgende Angaben vor:
•
Rechnungs – und Seriennummer (letztere finden Sie
auf dem Typenschild).
•
Ggf. ein Foto des defekten Teils.
•
Ihr Servicemitarbeiter kann besser einschätzen worin
das Problem besteht, wenn Sie es so präzise wie
möglich beschreiben. Je detaillierter Ihre Angaben
sind, umso schneller kann Ihnen geholfen werden!
ACHTUNG:
Öffnen
Sie
niemals
das
Gerät
Rücksprache mit dem Kundenservice. Dies kann Ihren
Gewährleistungsanspruch beeinträchtigen!
8 8
U S E R M A N U A L
The operation manual must be read carefully.
The product must be recycled.
Satisfies requirements of applicable safety
standards.
Use full body protective clothes.
Attention! Wear protective gloves.
Safety goggles must be worn
Protective footwear must be worn.
Attention! Hot surface may cause burns.
Attention! Risk of fire or explosion.
Attention! Harmful fumes, danger of poisoning.
bei
Gases and vapours may be hazardous to health.
Welding gases and vapours are released during
welding. Inhaling these substances may be
hazardous to health.
Use a welding mask with appropriate filter
shading.
CAUTION! Harmful welding arc radiation
Do not touch the parts that are under voltage/
power.
PLEASE NOTE! Drawings in this manual are for
illustration purposes only and in some details may
differ from the actual product.
The original operation manual is in German. Other
language versions are translations from German.
1. TECHNICAL SPECIFICATIONS
Product name
Model
Voltage/frequency
ohne
Rated input current [A]
Rated output voltage [V]
No-load voltage [V]
TIG DC welding current [A]
TIG AC welding current [A]
MMA welding current [A]
Rated duty cycle [%]
TIG AC / TIG DC welding
current at 100% duty cycle [A]
MMA welding current at
100% duty cycle [A]
Pre Flow – gas pre-flow
time [s]
Start Amps – value of output current
upon arc striking [A]
Up Slope – time over which the
value of the output current increases
from the initial current value to the
welding current value [s]
Peak Amps – current peak value in
the PULS mode [A]
Down Slope – time over which
the value of the output current
decreases from the welding current
value to the initial current value [s]
End Amps – output current value
prior to welding completion [A]
Post Flow – gas post-flow time
Function used in order to cool down
the weld and to protect it against
oxidation [s]
Peak On Time – the relation of the
pulse peak current duration to the
pulse base current duration [%]
Pulse Frequency – impulse frequency
during PULS mode welding [Hz]
Base Amps – current sustaining the
arch in the PULS mode [%]
AC Frequency – alternating current
mode output current frequency [Hz]
AC Balance – the alternating current
balance. This function allows to
control the width of the weld and
depth of fusion [%]
Aluminium Welder
TIG ignition
ENTRIX 200
230~V/50 Hz
ARC FORCE (MMA)
TIG 26,8
HOT START (MMA)
MMA 36,5
ANTI STICK (MMA)
TIG 18
Insulation class
MMA 27,2
Efficiency (in nominal conditions) [%]
59
Power coefficient
5 – 200
Protection class IP
10 – 200
Weight [kg]
20 – 180
2. GENERAL DESCRIPTION
The user manual is designed to aid safe and trouble-
40
free use. The product is designed and manufactured in
126
accordance with strict technical guidelines, using state of
the art technologies and components and in compliance
with the most stringent quality standards.
114
DO NOT USE THE DEVICE UNLESS YOU HAVE
THOROUGHLY READ AND UNDERSTOOD THE
0.1 – 1.0
PRESENT USER MANUAL.
EN
5 – 200
0 – 15
5 – 200
0 – 25
5 – 200
0.0 – 15.0
10 – 90
0.5 – 200
5 – 95
40 – 200
30 – 70
Non-contact
HF
No
Yes
No
F
85
0.93
IP21
14.4
9