DE
B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
Die Bedienungsanleitung ist sorgfältig zu lesen.
Recycling-Produkt.
Das Produkt erfüllt die geltenden
Sicherheitsnormen.
Achtung! Ganzkörperschutzkleidung verwenden.
Achtung! Schutzhandschuhe tragen.
Achtung! Schutzbrillen tragen.
Achtung! Schutzschuhe tragen.
Achtung! Heiße Oberfläche – Risiko der
Verbrennung.
Achtung! Brand – oder Explosionsrisiko.
Warnung! Schädliche Dämpfe,
Vergiftungsgefahr. Gase und Dämpfe können für
die Gesundheit gefährlich sein. Beim Schweißen
werden Schweißgase und – dämpfe freigesetzt.
Einatmen dieser Substanzen kann gefährlich für
die Gesundheit sein.
Achtung! Schweißmaske mit Schutzfilter
verwenden.
Warnung! Schädliche Strahlung des
Schweißbogens.
Keine unter Spannung stehenden Teile
berühren.
HINWEIS! Die Bilder in der vorliegenden Anleitung
sind Übersichtsbilder und können in Bezug auf
einzelne Details von dem tatsächlichen Aussehen
abweichen.
Die
ursprüngliche
Bedienungsanleitung
deutschsprachige Fassung. Sonstige Sprachfassungen sind
Übersetzungen aus der deutschen Sprache.
1. TECHNISCHE DATEN
Produktname
Alu Schweißgerät
Modell
ENTRIX 200
Nenneingangsspannung/
230~V/50 Hz
Netzfrequenz
Nenneingangsstrom [A]
TIG 26,8
MMA 36,5
Nennausgangsspannung [V]
TIG 18
MMA 27,2
Leerlaufspannung [V]
59
Schweißstrom WIG DC [A]
5 – 200
Schweißstrom WIG AC [A]
10 – 200
Schweißstrom MMA [A]
20 – 180
Nennarbeitszyklus [%]
40
4
Schweißstrom WIG AC/WIG DC im
Arbeitszyklus 100% [A]
Schweißstrom MMA im Arbeitszyklus
100% [A]
Pre Flow – VORGEGEBENER
GASAUSLAUF – Auslaufzeit
des Gases vor dem Beginn des
Schweißverfahrens [s]
Start Amps – ANFANGSSTROM
– Ausgangstromwert nach der
Bogenzündung [A]
Up Slope – STROMWERTANSTIEG
– Zeit, innerhalb welcher
der Ausgangsstromwert ab
dem Anfangswert bis zum
Schweißstromwert ansteigt [s]
Peak Amps – SPITZENSTROM
– Spitzenstromwert im PULS-Betrieb
[A]
Down Slope – STROMWERTABSTIEG
– Zeit, innerhalb welcher der
Stromwert vom Schweißstromwert
bis zum Endstromwert absteigt [s]
End Amps – Ausgangsstromwert vor
dem Ende des Schweißverfahrens [A]
Post Flow – RESTGASAUSLAUF
– Auslaufzeit des Gases nach der
Beendung des Schweißverfahrens
Diese Funktion wird zur Abkühlung
der Schweißnaht und als Schutz vor
Oxidierung verwendet. [s]
Peak On Time – Verhältnis des
Zeitdauers vom Spitzenstrom im
ist
die
PULS-Betrieb zum Zeitdauer des
Basisstroms im PULS-Betrieb [%]
Pulse Frequency – PULSFREQUENZ
– Frequenz der Impulse beim
Schweißen im PULS-Betrieb. [Hz]
Base Amps – BASISSTROM – lässt
den Bogen im PULS – Betrieb
einhalten [%]
AC Frequency
– WECHSELSTROMFREQUENZ
– Frequenz des Ausgangsstromes
(Wechselstrom) [Hz]
AC Balance – Wechselstrombalance.
Unter Anwendung von dieser
Funktion lässt sich die Breite der
Schweißnaht und Schmelztiefe
kontrollieren [%]
WIG-Zündung
ARC FORCE (MMA)
HOT START (MMA)
4 4
126
ANTI STICK (MMA)
Isolierungsklasse
114
Leistung (unter
Nennbedingungen) [%]
0.1 – 1.0
Leistungskoeffizient
Sicherheitsklasse IP
Gewicht [kg]
5 – 200
2. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
Die Anleitung ist als Hilfe für eine sichere und zuverlässige
0 – 15
Nutzung vorgesehen. Das Produkt ist strikt nach den
technischen Vorgaben und unter Einsatz modernster
Technologien und Komponenten sowie unter Einhaltung
der höchsten Qualitätsstandards entworfen und angefertigt
VOR DER INBETRIEBNAHME MUSS
5 – 200
DIE ANLEITUNG GENAUSTENS DURCHGELESEN
UND VERSTANDEN WERDEN.
0 – 25
Zur Sicherung eines langen und zuverlässigen Betriebs des
Gerätes muss auf die richtige Handhabung und Wartung,
entsprechend den in dieser Anleitung angeführten
Vorgaben, geachtet werden. Die in dieser Anleitung
angegebenen technischen Daten und die Spezifikation sind
5 – 200
aktuell. Der Hersteller behält sich das Recht vor, im Rahmen
der Verbesserung der Qualität, Änderungen vorzunehmen.
Unter Berücksichtigung des technischen Fortschritts und
0.0 – 15.0
der Geräuschreduzierung wurde das Gerät so entworfen
und hergestellt, dass es infolge der Geräuschemission
entstehendem Risiko auf dem niedrigsten Niveau gehalten
wird.
3. SICHERHEITSHINWEISE
10 – 90
ACHTUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
alle Anweisungen durch.
Die Nichtbeachtung der Warnungen und Anweisungen
kann zu elektrischen Schlägen, Feuer und / oder schweren
Verletzungen oder Tod führen.
0.5 – 200
3.1. ALLGEMEINE BEMERKUNGEN
•
Sorgen
Sicherheit Dritter und befolgen Sie die in der
5 – 95
Bedienungsanleitung
genau.
•
Für die Inbetriebnahme, Bedienung, Reparatur und
40 – 200
den Maschinenbetrieb dürfen nur entsprechend
qualifizierte Personen zuständig sein.
•
Das Gerät ist ausschließlich gemäß seinem Zweck zu
benutzen.
30 – 70
3.2. VORBEREITUNG DER SCHWEISSARBEITSSTELLE
BEIM SCHWEISSEN KANN ES ZUM BRAND ODER ZUR
EXPLOSION KOMMEN!
•
Die Sicherheits – und Arbeitsschutzvorschriften
in
Bezug
Die Arbeitsstelle muss mit einem geeigneten
HF-
Feuerlöscher ausgerüstet werden.
berührungslos
•
Das Schweißen ist an den Stellen, wo es zur
Nein
Entzündung von leicht entflammbaren Werkstoffen
kommen kann, verboten.
Ja
•
Das Schweißen ist verboten, wenn sich in der Luft
Nein
entflammbare Partikel oder Dämpfe befinden.
•
Alle
F
Reichweite von 12 m von der Schweißstelle, sind
85
zu entfernen oder nach Möglichkeit mit einer
feuerfesten Decke zu schützen.
•
Es sind Schutzmaßnahmen gegen Funken und
0.93
glühende Metallpartikel zu ergreifen.
•
Es sollte insbesondere darauf geachtet werden,
IP21
dass Funken oder heiße Metallspritzer nicht durch
14.4
Schlitze oder Öffnungen im Gehäuse, oder durch
den Schutzschirm gelangen können.
•
Es dürfen keine Behälter oder Fässer geschweißt
werden, die leichtbrennbare Substanzen enthalten
oder enthielten. Das Schweißen in der unmittelbaren
Nähe ist ebenfalls untersagt.
•
Es dürfen keine Druckbehälter, Drucktanks oder
Leitungen von Druckanlagen geschweißt werden.
•
Sorgen Sie immer für eine ausreichende Belüftung!
•
Nehmen Sie für die Schweißarbeit eine stabile
Position ein.
3.3. PERSÖNLICHE SCHUTZMITTEL
DIE
STRAHLUNG
KANN
VERURSACHEN!
•
Beim Schweißen tragen Sie bitte eine saubere,
feuerfeste
ohne
Schweißhandschuhe,
Sicherheitsschuhe).
•
Vor dem Beginn der Arbeit sind alle leicht brennbaren
oder explosiven Gegenstände oder Materialien, wie
Propan-Butan, Feuerzeuge oder Streichhölzer außer
Reichweite zu bringen.
•
Verwenden
oder
einem
die für das Sehvermögen des Schweißers und
für den Schweißstromwert geeignet sind. Die
Sicherheitsstandards geben den Farbton Nr. 9
(min. Nr. 8) für jede Stromstärke unter 300 A vor.
Niedrigere Werte dürfen verwendet werden, wenn
der bearbeitete Gegenstand den Bogen überdeckt.
•
Verwenden
Sie
für
die
eigene,
sowie
für
die
Seitenschutz und entsprechender Zulassung bzw.
eine andere Schutzabdeckung.
•
Verwenden
enthaltenen
Anweisungen
Arbeitsstelle,
blendenden Licht oder den Spritzern zu schützen.
•
Tragen
Hörschutzmittel,
Lärmwerte und vor den Funken zu schützen.
•
Unbeteiligte Personen sind bezüglich der Gefahren
durch das Schauen auf den elektrischen Bogen zu
warnen.
3.4. STROMSCHLAGSCHUTZ
STROMSCHLAG KANN ZUM TODE FÜHREN!
auf
Schweißen
sind
zu
befolgen.
•
Die Stromversorgungsleitung ist an die am nächsten
gelegene Steckdose anzuschließen. Vermeiden Sie
eine fahrlässige Kabelverteilung im Raum und auf
nicht kontrollierten Oberflächen, da dem Benutzer
ein Stromschlag oder ein Brand drohen kann.
DE
brennbaren
Werkstoffe,
innerhalb
einer
DES
ELEKTRISCHEN
BOGENS
AUGENLEIDEN
UND
HAUTSTÖRUNGEN
und
nichtleitende
Schutzkleidung
Ölspuren
(Leder,
dicke
Baumwolle,
Lederschürze,
Sie
einen
Gesichtsschutz
(Helm
Haube)
und
einen
Augenschutz
mit
entsprechenden
Verdunklungsfilter,
Sie
immer
eine
Schutzbrille
mit
Sie
Schutzabdeckungen
an
der
um
andere
Personen
vor
dem
Sie
immer
Ohrstöpsel
oder
sonstige
um
sich
gegen
überhöhte
5