TRANSPORT UND LAGERUNG
1. Das Rudergerät kann geklappt hochkantstehend verstaut
werden. Positionieren Sie dazu den Sitz (76) am hinteren
Ende des Sitzschlittens, fassen Sie an die Mittelstütze (21)
und ziehen sie diese langsam hoch bis das Rudergerät
eingeklappt aufrecht steht. Nun kann das Rudergerät einfach
verschoben werden. Achtung! Achten Sie auf eventuelle
Quetschgefahr beim Ein-/ und Ausklappen.
REINIGUNG, WARTUNG UND LAGERUNG
1. Reinigung
Benutzen Sie nur ein leicht angefeuchtetes Tuch zur Reinigung.
Achtung! Benutzen Sie niemals Benzin, Verdünner oder andere
aggressive Reinigungsmittel zur Oberflächenreinigung da dadurch
Beschädigungen verursacht werden. Das Gerät ist nur für den
privaten Heimgebrauch und zur Benutzung in Innenräumen
geeignet. Halten Sie das Gerät sauber und Feuchtigkeit vom Gerät
fern.
2. Lagerung
Heben Sie das Gerät hinten an, sodass es auf den Transportrollen
aufsteht um den Aufstellort zu verändern. Sie können das Gerät
hochkant-stehend lagern.
Entnehmen
Sie
die
Batterien
Beabsichtigung das Gerät länger als 4 Wochen nicht zu nutzen.
Wählen Sie einen trockenen Lagerort Im Haus. Decken Sie das
Gerät ab um es vor Verfärbungen durch evtl. Sonneneinstrahlung
und Staub zu schützen.
3. Wartung
Wir empfehlen alle 50 Betriebsstunden eine Überprüfung der
Schraubenverbindungen auf festen Sitz, welche bei der Montage
hergestellt wurden.
STÖRUNGSBESEITIGUNG
Wenn Sie die Funktionsstörung nicht anhand der aufgeführten Informationen beheben können, so kontaktieren Sie Ihren Händler
oder den Hersteller.
Problem
Der Computer schaltet sich durch
Drücken einer Taste nicht ein.
Der Computer zählt nicht und
schaltet sich durch Beginn des
Trainings nicht ein.
Der Computer zählt nicht und
schaltet sich durch Beginn des
Trainings nicht ein.
TRAININGSPLATZBEDARF
1960
420
aus
dem
Computer
Mögliche Ursache
Keine Batterien eingesetzt oder Batterien
leer
Fehlender Sensorimpuls aufgrund
nicht ordnungsgemäßer oder gelöster
Steckverbindung.
Fehlender Sensorimpuls aufgrund nicht
ordnungsgemäßer Position der Sensoren.
Trainingsfläche in mm
(für Gerät und Benutzer)
2000
76
bei
Lösung
Überprüfen Sie die Batterien im Batteriefach auf
ordnungsgemäßen Sitz oder wechseln Sie diese aus.
Überprüfen Sie die Steckverbindung des Computers und der
Sensoren am Verbindungskabel auf ordnungsgemäßen Sitz.
Überprüfen Sie den Abstand von Sensor zum Magneten. Ein
Magnet ist an der Zugbandaufwicklung befestigt und sollte im
Abstand von kleiner als < 5mm an den Sensoren vorbeikommen.
2560
8
21
Freifläche in mm
(Trainingsfläche und
Sicherheitsfläche umlaufend
600mm)
2000
1620
DE