DE
SCHRITT 4
Montage des Computers (94) an der Computeraufnahme (24).
1. Setzen Sie die Batterien (Type AAA - 1,5V) unter
94
Beachtung
richtiger Polarität auf der Rückseite des
Computers (94) ein. (Batterien für den Computer liegen
92
100
nicht im Lieferumfang bei. Bitte
beziehen Sie diese im
83
Handel.) Stecken Sie die beiden Sensorkabel (83) in die
91
entsprechenden Anschlussbuchsen des Computers (94).
2. Legen Sie den Computer (94) auf die Computeraufnahme
24
69
(24) und schrauben Sie diesen mittels der Schrauben M5x10
(69) fest. Die Schrauben (69) für den Computer befinden sich
auf der Rückseite vormontiert.
3. Schrauben Sie die Kunststoffverschraubung auf der
Rückseite der Tablet-Halterung (92) auf, um diese auf die
Aufnahme (91) aufzustecken und festzuziehen.
SCHRITT 5
Einstellen der Fußauflagen (39).
1. Setzen Sie sich auf den Sitz. Schieben Sie Ihre Füße
zwischen Gurt (77) und Fußauflage (39), sodass die Ferse
38
unten an der Kante anliegt. Stellen Sie ggf. die Fußauflage
77
(39) passend zu
Ihrer Schuhgröße ein. Dazu heben Sie
den oberen Teil der Fußauflage (39) an um diese in der
39
Halterung (38) in das passende Loch für Ihre Schuhgröße
wieder einzusetzen. Sichern Sie die
Fußposition durch
Festziehen der Pedalsicherungsbänder (77).
SCHRITT 6
Befüllen des Wassertanks (1).
1. Verwenden Sie kaltes Leitungs-Wasser aus einem Eimer
zum Auffüllen des Wassertanks (1). Entnehmen Sie den
Tankstopfen (5) vom Wassertank, stecken Sie das flexible
Rohrende der Wasserpumpe (87) ca. 10cm tief in den
Wassertank (1) und das starre Rohrende in den Eimer mit
Wasser.
2. Drehen Sie die Verschlusskappe zu (on) und pumpen
Sie durch Drücken auf den Handbalg das Wasser in den
Tank (1). (Wenn der Wassereimer höher als der Wassertank
On/Off
positionieren wird, dann läuft nach kurzem Anpumpen
5
das Wasser selbstständig in den Tank. Drehen Sie die
Verschlusskappe auf (off) um den Wasserfluss zu stoppen.)
Nach dem Befüllen den Tank (1) mit dem Tankstopfen (5)
wieder verschließen. Der Tank führt eine Markierung für
87
den max. Wasserstand. Diese Maximalgrenze darf nicht
überschritten werden. Achtung: Bei Überfüllung des Tanks
(1) kann Wasser beim Transport des Gerätes als auch beim
Training austreten und dies kann zu Beschädigungen führen.
3. Wir empfehlen den Wasserstand bis etwas unterhalb
der max. Grenze aufzufüllen, da hierdurch der optimale
Ruderwiderstand gegeben ist. Die gewünschte Intensität
beim Training ist durch die Geschwindigkeit des Ruderns frei
1
wählbar. Für geringeren Wasserwiderstand kann Wasser aus
dem Wassertank mittels der Handpumpe (87) entnommen
werden, indem man die Rohrenden der Handpumpe
vertauscht.
4. Achten
Sie
beim Aufstellort
auf
direkte
Sonnen-
einstrahlung da diese das Algenwachstum im Tank fördert.
KONTROLLE UND INBETRIEBNAHME
1. Alle
Verschraubungen
und
Steckverbindungen
auf
ordnungsgemäße
Montage
und
Funktion
prüfen.
Die
Montage ist hiermit beendet.
2. Wenn
alles
in
Ordnung
ist,
mit
leichten
Widerstandseinstellungenmit dem Gerät vertraut machen und
die individuellen Einstellungen vornehmen.
Hinweis: Bitte das Werkzeug Set und die Anleitung sorgsam
aufbewahren, da diese bei ggf. später einmal erforderlichen
Reparaturen und Ersatzteilbestellungen benötigt werden.
5