Télécharger Imprimer la page

Parkside PKS 1500 C4 Consignes D'utilisation Et De Sécurité page 55

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

5. Sägekopf (4) in die obere Position bringen.
6. Legen Sie das zu schneidende Holz an die Anschlag-
schiene (8) und auf den Drehtisch (13).
7. Das Material mit der Spannvorrichtung (15) auf dem
feststehenden Sägetisch (9) feststellen, um ein Ver-
schieben während des Schneidvorgangs zu verhin-
dern. Siehe Punkt 11.9
8. Sperrschalter (2) entriegeln und Ein-/Ausschalter (1)
drücken, um den Motor einzuschalten.
9. Sägekopf (4) mit dem Handgriff (3) gleichmäßig und
mit leichtem Druck nach unten bewegen, bis das Sä-
geblatt (6) das Werkstück durchschnitten hat.
10. Nach Beendigung des Sägevorgangs Sägekopf wie-
der in die obere Ruhestellung bringen und Ein-/Aus-
schalter (1) loslassen.
ACHTUNG
Durch die Rückholfeder schlägt das Produkt automa-
tisch nach oben. Lassen Sie den Handgriff nach
Schnittende nicht los, sondern lassen Sie den Säge-
kopf langsam und unter leichtem Gegendruck nach
oben bewegen.
11.2 Kappschnitt 90° und Drehtisch
0°-45° (Abb. 1, 3, 4, 7)
Mit der Kapp- und Gehrungssäge können Schrägschnit-
te nach links und rechts von 0°-45° ausgeführt werden.
ACHTUNG
Die verschiebbare Anschlagschiene muss für 90°-
Kappschnitte in der inneren Position fixiert werden.
Benötigtes Werkzeug:
• Innensechskantschlüssel 3 mm (D)
1. Öffnen Sie die Feststellschraube (8b) der verschieb-
baren Anschlagschiene (8a) und schieben Sie die
verschiebbare Anschlagschiene (8a) nach innen.
2. Die verschiebbare Anschlagschiene (8a) muss soweit
vor der innersten Position arretiert werden, dass der
Abstand zwischen der verschiebbaren Anschlag-
schiene (8a) und dem Sägeblatt (6) maximal 8 mm
beträgt.
3. Prüfen Sie vor dem Schnitt, dass zwischen der ver-
schiebbaren Anschlagschiene (8a) und dem Säge-
blatt (6) keine Kollision möglich ist.
4. Feststellschraube (8b) wieder anziehen.
5. Den Drehtisch (13) durch Lockern der Feststell-
schraube (7) lösen.
6. Mit dem Handgriff (3) den Drehtisch (13) auf den
gewünschten Winkel einstellen.
7. Die Feststellschraube (7) wieder festziehen, um den
Drehtisch (13) zu fixieren.
8. Schnitt wie unter 11.1 beschrieben ausführen.
11.3 Feinjustierung des Anschlags für
Gehrungsschnitt 45°
(Abb. 1, 3, 4, 7, 8, 9)
Benötigtes Werkzeug:
• Innensechskantschlüssel 3 mm (D)
• 45° Anschlagwinkel (B)*
* = nicht im Lieferumfang enthalten!
1. Den Sägekopf (4) nach unten senken und mit dem
Sicherungsbolzen (25) fixieren.
2. Den Drehtisch (13) auf 0° Stellung fixieren.
ACHTUNG
Die verschiebbare Anschlagschiene muss für Geh-
rungsschnitte (geneigter Sägekopf) in der äußeren Po-
sition fixiert werden.
3. Öffnen Sie die Feststellschraube (8b) der verschieb-
baren Anschlagschienen (8a) und schieben Sie die
verschiebbaren Anschlagschienen (8a) nach außen.
4. Die verschiebbare Anschlagschiene (8a) muss so
weit vor der innersten Position arretiert werden, dass
der Abstand zwischen der verschiebbaren Anschlag-
schienen (8a) und dem Sägeblatt (6) maximal 8 mm
beträgt.
5. Prüfen Sie vor dem Schnitt, dass zwischen der ver-
schiebbaren Anschlagschiene (8a) und dem Säge-
blatt (6) keine Kollision möglich ist.
6. Feststellschraube (8b) wieder anziehen.
7. Die Feststellschraube (23) lösen und mit dem Hand-
griff (3) den Sägekopf (4) nach links, auf 45° neigen.
8. 45°-Anschlagwinkel (B) zwischen Sägeblatt (6) und
Drehtisch (13) anlegen.
9. Sicherungsmutter (22a) lösen und Justierschraube
(22) so weit verstellen, bis der Winkel zwischen Sä-
geblatt (6) und Drehtisch (13) genau 45° beträgt.
10. Ziehen Sie die Sicherungsmutter (22a) wieder fest.
11. Überprüfen Sie abschließend die Position der Winke-
lanzeige. Falls erforderlich, Zeiger (28) mit Kreuz-
schlitzschraubendreher lösen, auf 45°-Position der
Skala (27) setzen und Halteschraube wieder festzie-
hen
11.4 Gehrungsschnitt 0°- 45° und
Drehtisch 0° (Abb. 1, 3, 4, 7)
Mit der Kapp- und Gehrungssäge können Gehrungs-
schnitte nach links von 0°- 45° zur Arbeitsfläche ausge-
führt werden.
ACHTUNG
Die verschiebbare Anschlagschiene muss für Geh-
rungsschnitte (geneigter Sägekopf) in der äußeren Po-
sition fixiert werden.
DE / AT / CH
|
49

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

436629 2304