2.6
Allgemeine Sicherheitshinweise
Das Produkt ist nach dem Stand der Technik und anerkannten sicherheitstechnischen Regeln
gebaut. Dennoch können bei Montage und Betrieb Gefahren für Personen oder Schäden am
Produkt oder anderen Sachwerten entstehen.
Warnung
Gefahr durch fehlende mechanische Notöffnungsmöglichkeit!
Wenn das Produkt ohne mechanische Notöffnungsmöglichkeit installiert wird, kann die
Tür im Störungsfall nicht von außen geöffnet werden. Treten während des Störungsfalls
Notfälle innerhalb des Zimmers auf, werden dadurch Rettungsmaßnahmen behindert.
•
Der Betreiber muss sicherstellen, dass an Türen, an denen dieses Produkt installiert
ist, für Störungsfälle eine mechanische Notöffnungsmöglichkeit durch einen Profilhalb-
zylinder besteht. Hierfür sind ausschließlich Einsteckschlösser mit Wechsel-Funktion
zulässig.
•
Montagebedingungen der jeweiligen Ausführung (z.B. FH) beachten.
•
Häfele haftet nicht für Schäden, die durch Weglassen der mechanischen
Notöffnungsmöglichkeit entstehen.
Warnung
Gefahr durch Ausfall oder Störung elektromagnetisch empfindlicher Geräte!
Die elektromagnetische Strahlung des Produktes kann eine Störung empfindlicher Teile
hervorrufen, z.B. bei medizinischen Geräten. Das kann die Funktion beeinträchtigen.
•
Das Produkt nicht in unmittelbarer Nähe elektromagnetisch empfindlicher Geräte
anbringen.
•
Bei Zweifel zur Verträglichkeit den Hersteller kontaktieren.
2.7
Elektrische Sicherheit
•
Montage- und Installationsarbeiten ohne Batterien durchführen.
•
Produkt nicht am Kabel tragen.
•
Alle Bauteile vor Montage und Betrieb auf Beschädigungen prüfen. Beschädigte Bauteile nicht
verwenden, sondern beim Hersteller reklamieren.
•
Stecker und Kabel nicht modifizieren oder austauschen.
•
Kabel nicht einklemmen, abknicken oder beschädigen. Kabel nicht über scharfe Kanten oder
Ecken legen. Kabel in ausreichendem Abstand zu beweglichen oder drehenden Teilen halten.
•
Das Gehäuse der Produktkomponenten nicht öffnen.
•
Produktkomponenten nicht in Wasser oder Flüssigkeiten tauchen.
•
Nur unbeschädigte Batterien verwenden.
•
Entladene Batterien sofort austauschen, um Auslaufen der Batteriesäure zu vermeiden.
•
Auslaufende Batterien sofort entnehmen und entsprechend der nationalen Vorschriften fach-
gerecht entsorgen. Dabei Kontakt mit der Batteriesäure vermeiden.
6