4.4
Montagebedingungen Outdoor-Version
Die Spezifikation „Outdoor-Version setzt voraus, dass sich das Innenmodul im geschützten
Innenbereich befindet. Das Außenmodul befindet sich im Außenbereich.
Die Montage des Innenmoduls im Außenbereich ist nicht zulässig!
Bauteil
Türblatt
Korrosion
Wartung
Umgebungstemperatur Betrieb
Aussenmodul – Outdoor-Version
Umgebungstemperatur Betrieb
Innenmodul – Outdoor-Version
Wasser
Aussenmodul – Outdoor-Version
Staubdichtigkeit
Aussenmodul – Outdoor-Version
10
Montagehinweise
•
Die Outdoor-Version des DT 400c FH darf an Brandschutztüren
montiert werden
•
ACHTUNG: Einbau in Meeresnähe im Abstand von < 1 km erfolgt
hinsichtlich Korrosion auf eigene Gefahr. Optische Beeinträchtigun-
gen können hierbei nicht ausgeschlossen werden.
Die folgenden Maßnahmen nach spätestens 24 Monaten Betriebszeit
durchführen, um den spezifizierten Schutz zu gewährleisten:
•
Kontrolle / Erneuerung der optionalen Silikonabdichtung falls
vorhanden
•
Kontrolle / Erneuerung der Dichtung in der Drückeraufnahme
-20 °C – +60 °C
•
Achtung: Bei Bewitterung ausgesetztem Einbau unbedingt die
geschlossene Rosettenfolie einsetzen. Ansonsten besteht die
Gefahr, dass der Profilzylinder einfriert und eine evtl. Notöffnung
nicht mehr möglich ist.
0 °C – +55 °C
•
Bei geschlossener Rosettenfolie geeignet für Bewitterung ausge-
setztem Einbau, direkter Regen
•
Bei Rosettenfolie mit PZ-Ausbruch ist die Angabe des PZ-Herstel-
lers bzgl. Wasserverträglichkeit zu beachten
•
Bei starker Bewitterung ausgesetztem Einbau wird das umlaufende
Abdichten der Drückerrosette und der Leserosette mit Silikon emp-
fohlen
•
Entspricht Schutzart IP x4
•
KEIN Strahlwasserschutz
•
Bei Verwendung der Rosettenfolie mit PZ-Ausbruch ist die Angabe
des PZ-Herstellers bzgl. Staubdichtigkeit zu beachten.
•
Die Leserosette ist staubgeschützt.
•
Das Eindringen von Staub wird nicht vollständig verhindert, was
aber die ordnungsgemäße Funktion nicht beeinträchtigt.
•
ACHTUNG: Explizit ausgenommen ist (Wüsten)-Sand. Der Ein-
bau / Betrieb in Wüsten- / Strandnähe erfolgt auf eigene Gefahr. Je
nach Staubitensität können Funktionsbeeinträchtigungen nicht aus-
geschlossen werden.
•
Entspricht Schutzart IP 5x