Für das Zuhalten der Tür in der geschlossenen Stellung dürfen außer den dafür vorgesehenen
DT 400c FH keine anderen Vorrichtungen installiert werden. Dies schließt nicht die Installation
von Türschließern aus.
Falls ein Türschließer installiert wird, um die Tür wieder in die geschlossene Stellung zu bewe-
gen, sollte darauf geachtet werden, dass hierdurch die Betätigung der Tür durch Kinder sowie
ältere und gebrechliche Personen nicht behindert wird.
Es müssen die vorgesehenen Sperrgegenstücke (Schließbleche) oder Verkleidungen installiert
werden, um die Übereinstimmung mit der EN 179 sicherzustellen.
An der Innenseite der Tür sollte unmittelbar oberhalb des Bedienelements oder auf dem Bedien-
element selbst ein Schild mit der Aufschrift „Zum Öffnen Drücker betätigen" oder ein Piktogramm
vorgesehen werden (siehe Muster unten).
Bei Notausgangsverschlüssen Typ „B" (DT 400c FH), die für die Verwendung an nach innen
öffnenden Fluchttüren vorgesehen sind, sollte an der Innenseite der Tür, unmittelbar oberhalb
der Zugplatte ein Schild mit der Aufschrift „Zum Öffnen an Drücker ziehen" oder ein Piktogramm
vorgesehen werden. Die Oberfläche des Piktogramms sollte min. 8000mm² und die Farben weiß
auf grünem Grund sein.
14.4
Wichtige Informationen zu DIN 18273
Bevor ein DT 400c FH an einer Feuerschutz- / Rauchschutztür installiert wird, sollte die Zerti-
fizierung der Feuerschutztür, auf der das DT 400c FH geprüft wurde, überprüft werden, um
sicherzustellen, dass das DT 400c FH für diese spezielle Tür geeignet ist.
14.5
Zusätzliche Anforderungen an Notausgangsverschlüsse bei Verwendung an Rauch-
schutz- / Feuerschutztüren
Einschränkung der vorgesehenen Verwendung des DT 400c FH mit EN 179:
•
nur für einflügelige Türen
•
Fluchtrichtung nach innen oder außen öffnend
Die Sicherheitsmerkmale dieses Produktes sind eine wesentliche Voraussetzung für dessen
Übereinstimmung mit EN 179.
Es dürfen keinerlei Veränderungen vorgenommen werden, die nicht in der Anleitung beschrieben
sind.
Gefahr
Gefahr durch unverschlossene Bohrung!
Bei Brandschutztüren muss die Bohrung des Profilzylinders verschlossen sein, damit
keine Flammen durchschlagen können.
•
Ausschließlich einen Profilhalbzylinder mit Brandschutzzulassung für die Notöffnung
verwenden.
30