Wenn die Netzanschlussleitung die-
■
ses Gerätes beschädigt wird, muss
sie durch den Hersteller oder seinen
Kundendienst oder eine ähnlich
qualifizierte Person ersetzt werden,
um Gefährdungen zu vermeiden.
Das Ladegerät ist nur für den
Betrieb im Innenbereich geeignet.
WARNUNG!
■
Wenn die Netzanschlussleitung dieses
Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den
Hersteller oder seinen Kundendienst oder
eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt
werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
ACHTUNG!
♦
Dieses Ladegerät kann nur die folgenden
Batterien laden: PAP 20 A1/PAP 20 A2/
PAP 20 A3/PAP 20 B1/PAP 20 B3/
PAPS 204 A1/PAPS 208 A1.
Vor der Inbetriebnahme
Akku-Pack laden (siehe Abb. A)
VORSICHT!
►
Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor
Sie den Akku-Pack 8 aus dem Ladegerät
nehmen bzw. einsetzen.
HINWEIS
►
Laden Sie den Akku-Pack nie, wenn die Um-
gebungstemperatur unterhalb 10 °C oder
oberhalb 40 °C liegt. Soll ein Lithium-Ionen-
Akku längere Zeit gelagert werden, muss
regelmäßig der Ladezustand kontrolliert
werden. Der optimale Ladezustand liegt
zwischen 50 % und 80 %. Das Lagerungsklima
soll kühl und trocken sein in einer Umge-
bungstemperatur zwischen 0 °C und 50 °C.
PABS 20-Li H9
Stecken Sie den Akku-Pack 8 in das Schnell-
♦
Ladegerät e (siehe Abb. A).
♦
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
Die Kontroll-LED r leuchtet rot und zeigt den
Ladevorgang an.
Die grüne Kontroll-LED t signalisiert Ihnen,
♦
dass der Ladevorgang abgeschlossen und der
Akku-Pack 8 einsatzbereit ist.
Schieben Sie den Akku-Pack 8 in das Gerät
♦
ein.
Akku-Pack ins Gerät
einsetzen/entnehmen
Akku-Pack einsetzen
Bringen Sie den Drehrichtungsumschalter 3
♦
in Mittelstellung (Sperre). Lassen Sie den Akku-
Pack 8 in den Griff einrasten.
Akku-Pack entnehmen
♦
Drücken Sie die Taste zur Entriegelung 9 und
entnehmen Sie den Akku-Pack 8.
Akkuzustand prüfen
♦
Drücken Sie zum Prüfen des Akkuzustands
die Taste-Akkuzustand 6.
Der Zustand bzw. die Restleistung wird in der
Akku-Display-LED 7 wie folgt angezeigt:
GRÜN/ROT/ORANGE = maximale Ladung/
Leistung
ROT/ORANGE = mittlere Ladung/Leistung
ROT = schwache Ladung – Akku aufladen
Werkzeuge wechseln
Ihr Akku-Bohrschrauber hat eine vollautomatische
Spindelarretierung
Beim Stillstand des Motors wird der Antriebsstrang
verriegelt, so dass Sie das Bohrfutter q durch
Drehen
öffnen können. Nachdem Sie das ge-
wünschte Werkzeug eingesetzt und durch Drehen
des Bohrfutters
festgespannt haben, können
Sie sofort weiter arbeiten. Die Spindelarretierung
löst sich automatisch mit Starten des Motors (Be-
tätigung des EIN-/AUS-Schalters 4).
.
DE │ AT │ CH
│
21
■