DE
- Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
PRÜFUNGEN AN DER ELEKTRISCHEN ANLAGE
•
•
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
•
ACHTUNG!
ACHTUNG!
•
6. INBETRIEBNAHME, BETRIEB UND ABSCHALTUNG
AUFFÜLLEN UND ANSAUGENLASSEN DER PUMPE
Ansaugenlassen oberhalb des Flüssigkeitsniveaus (der Stand des angesaugten Fördermediums ist niedriger als die Pumpe)
i. Druckseitiges Absperrventil schließen.
ii. Saugseitiges Absperrventil öffnen.
iii. Die Entlüftungsstopfen öffnen (Abb. 6) und auch auf den Rohrleitungen, falls vorhanden
iv. Pumpe und Saugleitung füllen.
v. Sicherstellen, dass die gesamte Luft aus der Pumpe und der Saugleitung entwichen ist.
vi. Nach Abschluss des Auffüllens den Entlüftungsstopfen und die entsprechenden Nadelventile vollständig schließen.
Ansaugenlassen unterhalb des Flüssigkeitsniveaus (der Stand des angesaugten Fördermediums ist höher als die Pumpe)
i.
Druckseitiges Absperrventil schließen.
ii. Die Entlüftungsstopfen öffnen. (Abb. 6)
iii. Saugseitiges Absperrventil öffnen.
iv. Abwarten, bis das Wasser aus den Entlüftungsstopfen ausgetreten ist.
v. Sobald das Wasser ohne das Vorhandensein von Luft austritt, die Nadelventile auf den Entlüftungsstopfen schließen.
•
ACHTUNG!
•
ACHTUNG!
DREHRICHTUNG PRÜFEN
•
•
ACHTUNG!
•
Führen Sie das Starten durch wie im Abschnitt „Inbetriebnahme" beschrieben.
•
Behalten Sie bitte das Handbuch fuer kuenftingen Hinweise - Weitere Informationen auf www.saerelettropompe.com
Prüfen Sie, ob die elektrische Anlage den Anforderungen der Norm IEC 60204-1 und den geltenden örtlichen
Vorschriften entspricht.
Prüfen Sie insbesondere:
-
ob der elektrische Erdungsleiter vorhanden ist.
-
ob ein/e allpolige/r Trennschalter/Trennvorrichtung vorhanden ist, der/die die Verbindung zum Netz aller
Versorgungskabel unterbrechen kann, um den Motor zu isolieren im Fall eines fehlerhaften Betriebs
oder bei kleineren Wartungsarbeiten (die Vorrichtung zur Trennung vom Versorgungsnetz muss der
Überspannungskategorie III entsprechen).
-
ob ein NOT-AUS-Schalter vorhanden ist.
-
ein hochempfindlicher Differentialschalter (0,03 A)
-
eine Vorrichtung für den Thermischen Schutz, die auf den maximal aufgenommenen Strom eingestellt ist,
welcher den auf dem Typenschild angegebenen Strom um nicht mehr als 5% überschreiten darf, mit einer
Schaltzeit von weniger als 30 Sekunden.
-
Prüfen, ob die Querschnittsbemessung des Versorgungskabels geeignet ist, damit kein Spannungsabfall
von mehr als 3% verursacht wird und die maximale Betriebstemperatur nicht überschritten wird.
Stellen Sie die Werte der verschiedenen Vorrichtungen (Schutzvorrichtungen, elektronische Geräte, falls
vorhanden) korrekt ein.
Für Starttyp Stern / Dreieck-Y/Δ eine Schaltzeit zwischen Stern und unteren Dreiecks 3 s verwenden.
Der Vorgang des Ansaugenlassens muss bei längerem Stillstand und jedes Mal wenn es erforderlich ist
wiederholt werden.
Prüfen Sie die korrekte Einstellung und Position der Hilfsvorrichtungen:
-
die Öffnungen für die Drainage und die Entlüftung müssen geschlossen sein.
Die Transport- und Hebevorrichtungen vor der Inbetriebnahme entfernen.
Prüfen, ob die Drehrichtung der Elektropumpe der von dem Pfeil auf dem Pumpengehäuse angegebenen
Richtung entspricht. Die Spannung in schneller Folge an- und ausschalten und die Drehrichtung des
Kühlgebläses des Motors durch die Löcher der Gebläsehaube beobachten. Bei falscher Drehrichtung der
Pumpe müssen die beiden Phasen auf dem Klemmbrett untereinander vertauscht werden.
Diese Prüfung jedes Mal wiederholen, wenn der Motor von der elektrischen Versorgung getrennt wird.
Spülen Sie die Pumpe, nachdem sie installiert wurde und bevor sie bei Nenndrehzahl läuft, mit der gleichen
Flüssigkeit durch, das bei Betrieb von ihr gepumpt wird. Wiederholen Sie den Vorgang im Falle ordentlicher
und außerordentlicher Wartungsarbeiten, bei denen die Pumpe ausgebaut werden muss.
51