Télécharger Imprimer la page

SAER Elettropompe MK Serie Manuel D'utilisation page 47

Masquer les pouces Voir aussi pour MK Serie:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 37
DE
- Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
HANDHABUNG
Allgemeine Vorschriften
Die Pumpen/Elektropumpen müssen mit geeigneten Transport- und Hebevorrichtungen gehoben, bewegt oder
befördert werden. Etwaige Stürze oder Stöße können zu äußerlich auch nicht sichtbaren Schäden oder zu
Personen- und/oder Sachschäden führen.
Verwenden Sie dafür geeignete Seile, Bänder, Gurte oder Ketten: Für die jeweiligen Gewichte des Aggregats
oder dessen einzelner Bauteile (Pumpe, Motor, Kupplung und Grundgestell...) nehmen Sie bitte Bezug auf die
Abbildungen und die technischen Unterlagen. Wenden Sie sich im Bedarfsfall bitte an unseren technischen
Kundendienst.
Stellen Sie sicher, dass die Hebevorrichtungen eine der anzuhebenden Last entsprechende Tragfähigkeit
besitzen und sich in gutem Zustand befinden.
Halten Sie sich während des Hebevorgangs nicht unter der Last auf und gehen Sie nicht unter ihr durch.
Beachten Sie die geltenden allgemeinen und örtlichen Sicherheitsvorschriften.
Die Pumpe wird in einer schützenden Verpackung geliefert, die erst unmittelbar vor der Montage entfernt werden
darf.
Es müssen geeignete Maßnahmen zur Vermeidung einer Kontamination der Materialien und der Gegenstände
selbst getroffen werden, um die Qualität des anschließend mit ihnen in Berührung kommenden Wassers nicht
zu beeinträchtigen.
STOCKAGE
Das Produkt vor Witterungseinflüssen geschützt an einem trockenen, staubfreien, frostfreien und vibrationsfreien
Ort lagern.
Lagertemperatur: min. 0° C – max. 50° C
Um Korrosion vorzubeugen, müssen freiliegende Metalloberflächen (Wellenenden, Flansche) in geeigneter
Weise geschützt werden.
Soll die Pumpe / das Aggregat über einen längeren Zeitraum (länger als einen Monat) gelagert werden,
ACHTUNG!
müssen die nachstehenden Vorgänge monatlich durchgeführt werden:
4. TECHNISCHE DATEN UND EINSATZ
PRODUKTBESCHREIBUNG
Serie MK: mehrstufige vertikale Kreiselelektropumpen, nicht selbstansaugend.
Serie PMK: mehrstufige vertikale Kreiselpumpen, nicht selbstansaugend, geeignet für einen asynchronen Normmotor der Form IM V18
(PMK32-40-50-65: bis 4 kW - PMK100: bis 9,2 kW) und IM V1 (PMK32-40-50-65: von 5,5 kW - PMK100: von 11 kW) nach EN 60034-7.
Serie MKM: mehrstufige vertikale Monoblock-Kreiselelektropumpen, nicht selbstansaugend.
Die Informationen und die technischen Eigenschaften der Elektropumpe befinden sich auf dem Typenschild, der ihre Entsprechung der
Normen CE bestaetigt (Abb. 2).
Im Fall der Elektropumpe gibt es einen Typenschild für den hydraulischen Teil und einen anderen für den Motor. Im Fall der Pumpe, die
ohne Motor verkauft wird, gibt es nur einen Typenschild mit hydraulischen Eigenschaften. Im Fall einer Pumpe ohne elektrischen Motor ist
es notwendig, zu ueberpruefen, ob der Motor für den Gebrauch mit der vorhandenen Pumpe geeignet ist: der Motor soll der vorgesehenen
Bauform entsprechen und der gleichen oder der grösseren Leistung sein, als die maximale Leistung, die von der Pumpe gefordert ist.
OPTIONALE TEILE/ AUSFUEHRUNGEN
Serie
MKM32R – 32 – 40R - 40 Rostfreier Edelstahl AISI 304 (1.4301)
MK 32R – 32 – 40R - 40
Rostfreier Edelstahl AISI 304 (1.4301)
MK 50
MK 65
MK 100
In der Standardausführung wird die Pumpe mit geflanschten, linear angeordneten Eröffnungen geliefert (Flansche nach EN 1092), auf
Anfrage sind für die Pumpen Serie MKM32, MK32, MKM40 und MK40 die Ausführungen mit oval geflanschten Eröffnungen (PN max. 16
bar) lieferbar.
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN DER STANDARDAUSFUEHRUNGEN:
Temperatur: (siehe Tabelle TAB.I) Maximaler Arbeitsdruck: (siehe TAB.II)
Motor: (fuer Elektropumpumpen): asynchron, einphasig oder dreiphasig
Schutz: IP55
Isolation: Klasse F Standardspannungen:
• Frequenz 50Hz: 1~: 220-240V bis 4Kw, 3~: V220-240/380-415 bis 4 kW; 380-415V/660-720V ab 5,5kW
• Frequenz 60Hz: 1~: 220 V bis 4 kW; 3~: 220/380 V und 255-278/440-480 V bis kW 4 ˂ 380/660 V und 440-480/760-830V
Spannungsvariationen: ± 5% Un
Maximale Zahl der Anlaeufe pro Stunde: siehe Tabelle TAB.III
Laermniveau – siehe Tabelle TAB. IV
Behalten Sie bitte das Handbuch fuer kuenftingen Hinweise - Weitere Informationen auf www.saerelettropompe.com
o den Erhaltungszustand der Pumpe / des Aggregats und insbesondere der nichtlackierten Oberflächen
überprüfen;
o mit entsprechenden Werkzeugen die freie Drehung der Welle überprüfen;
o Einmal monatlich die Welle von Hand drehen, damit die Lager durch die Schmierstoffe geschützt bleiben.
o Bei Problemen die beschädigten Teile vor Inbetriebnahme austauschen oder instand setzen.
Hydraulische Teile
Standard
Gusseisen(EN-GJL-250)
Gusseisen(EN-GJL-250)
Messing
Auf Anfrage
Rostfreier Edelstahl AISI 316 (1.4401)
Rostfreier Edelstahl AISI 316 (1.4401)
Rostfreier Edelstahl AISI 316 (1.4408)
Rostfreier Edelstahl AISI 316 (1.4408)
Rostfreier Edelstahl AISI 316 (1.4408)
Grundplatte
Standard
Auf Anfrage
Gusseisen
Rostfreier Edelstahl AISI
(EN-GJL-250)
316 (1.4408)
47

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Mkm serieMk 32Mk 40Mk 50Mk 65Mk 100 ... Afficher tout