Télécharger Imprimer la page

SAER Elettropompe MK Serie Manuel D'utilisation page 50

Masquer les pouces Voir aussi pour MK Serie:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 37
ANSCHLUSS DER ROHRLEITUNGEN
Der maximale Betriebsdruck der Pumpe darf nicht höher sein als der Nenndruck PN der Pumpe.
Die Rohrleitungen müssen für den maximalen Betriebsdruck der Pumpe geeignet sein.
Die Rohrleitungen dürfen keine Belastungen auf die Pumpe übertragen, die die zulässigen überschreiten.
Die Ansaug- und Druckleitungen dürfen keine durch das Eigengewicht und/oder Wärmeausdehnungen
verursachten Belastungen auf die Pumpen / Elektropumpen übertragen, es besteht die Gefahr von Leckagen,
Brüchen oder Pumpenzerstörung. Daher müssen die Rohrleitungen durch Verankerungen abgestützt werden
und erforderlichenfalls müssen Dehnungsverbindungen in den entsprechenden Positionen eingesetzt werden.
Die Pumpen dürfen keine Vibrationen auf die Rohrleitungen übertragen, deshalb müssen saugseitig und
druckseitig schwingungsdämpfende Kupplungen eingesetzt werden.
Druckseitig ein Rückschlagventil einbauen.
ACHTUNG!
Sowohl saugseitig als auch druckseitig ein Absperrventil einbauen.
Die Ansaugeroeffnung muss von einer geradlinigen Rohrlaenge mit mindestens Laenge von zweimal den Durchmesser der selbsten
Eroeffnung vorgegangen werden
Die Saugleitung muss perfekt luftdicht sein und sie darf nicht horizontal verlegt werden, sondern muss stets zur Pumpe hin aufsteigen,
Bei Saugseinbau. Bei Betrieb unterhalb des Flüssigkeitsniveaus dagegen muss die Saugleitung zur Pumpe hin absteigen. Daher müssen
etwaige Anschlusskegel exzentrisch und ausgerichtet sein, um Blasenbildung beim Ansaugenlassen oder beim Betrieb zu vermeiden.
ACHTUNG!
Zur Regulierung der Fördermenge sollte ein Schieber an der Druckleitung eingebaut werden.
Bei Installationen oberhalb des Flüssigkeitsniveaus muss ein Bodenventil eingebaut werden.
In jedem Fall darf der Rohrleitungsdurchmesser nicht kleiner als der Durchmesser der Pumpenöffnungen sein. Die Ansaugungsleitung
soll hermetisch sein und gemaess dem Katalog folgenden minimalen Durchmessern entsprechen:
DN
(Ansaugung der Pumpe) - mm
32
40
50
Nach dem Durchführen der aufgeführten Kontrollen die Rohrleitungen der Pumpe anschließen.
ANLAGEN, BEI DENEN EIN WASSERSCHLAGRISIKO BESTEHT
Der Wasserschlag ist eine hydraulisches Phänomen, das auftritt, wenn eine Flüssigkeit in einem Kanal einer starken Veränderung der
Geschwindigkeit ausgesetzt ist (zum Beispiel als Ergebnis eines plötzlichen Öffnens oder Schließens eines Ventils).
Das Auftreten eines Wasserschlags verursacht einen starken Systemüberdruck, der zu erheblichen Geräteschäden führen kann
(Pumpe, Motor, Ventile, Rohrleitungen etc.).
Die wichtigsten Vorsichtsmaßnahmen zur Vermeidung eines Wasserschlags sind:
-
Vermeiden plötzlicher und schneller Manöver;
-
Nutzung progressiver Start- und Stoppsysteme;
-
Installation eines Rückschlagventils direkt am Pumpenauslass;
-
Installation von Lüftungsöffnungen, die ein Entfernen von unter Druck stehenden Luftkissen an geeigneten Positionen ermögli-
chen;
-
Installation eines oder mehrerer Druckbegrenzungsventile;
-
Installation eines vorgelagerten Regelventils zur Druckentlastung (Upstream pressure relief surge anticipating control valve);
Installation von Expansionsvorrichtungen (Tanks), wenn erforderlich.
HILFSANSCHLÜSSE
ACHTUNG!
Prüfen Sie, ob die erforderlichen Hilfsanschlüsse vorhanden und korrekt eingebaut sind.
ANSCHLUSS AN DAS ELEKTRISCHE NETZ
Der Anschluss an das elektrische Netz muss unter Beachtung der für elektrische Anlagen geltenden örtlichen
und nationalen Vorschriften des Ortes, an dem die Pumpe installiert wird, erfolgen.
Ferner sind die mit dem Motor und mit der Schalttafel mitgelieferten elektrischen Schaltpläne für den
Anschluss zu befolgen.
Führen Sie zuerst den Anschluss für die Erdung und den Schutzpotentialausgleich durch, bevor Sie die
anderen Anschlüsse vornehmen.
Führen Sie eine Funktionsprüfung der Kontrollgeräte durch (Schalttafel, usw. ...).
50
In der ersten Benutztzeit entspannen die Rohrleitungen Abfaelle, die die Gleitringdichtungen der Pumpe
schaden koennen. Wir empfehlen, dass Sie Rohleitungen, Verbindungen, Armaturen und so weiter vor der
Verbindung der Pumpe reinigen.
DN
(Ansaugungsleitung) - mm
50
65
80
Behalten Sie bitte das Handbuch fuer kuenftingen Hinweise - Weitere Informationen auf www.saerelettropompe.com
DE
- Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
DN
(Ansaugung der Pumpe) - mm
65
80
100
DN
(Ansaugungsleitung) - mm
100
125
150

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Mkm serieMk 32Mk 40Mk 50Mk 65Mk 100 ... Afficher tout