Télécharger Imprimer la page

SAER Elettropompe MK Serie Manuel D'utilisation page 49

Masquer les pouces Voir aussi pour MK Serie:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 37
DE
- Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
VORAUSGEHENDE PRÜFUNGEN
ACHTUNG!
ACHTUNG!
Die Pumpen Serie PMK: der Motor soll die groessere Leistung haben, als die, die von der Pumpe gebraucht wird.
BEFESTIGUNG DER PUMPE/ ELEKTROPUMPE AM BODEN
Die Elektropumpe koennen vertikal oder horizontal mit dem Motor immer nach oben positioniert werden. Die Arbeitseigenschaften aus
dem Katalog und auf dem Typenschild sind fuer die staendige Arbeit mit sauberer Fluessigkeit angegeben (Wichte = 1000 kg/m
maximaler manometrischer Saughoehe von 1,5 m angegeben. Fuer groessere manometrische Hoehen und bis 6-7 m begrenzen sich
die Eigenschaften in verschiedenen Foerdermengewerten.
ACHTUNG!
Die Pumpe/Elektropumpe muss so nahe wie moeglich am Absaugpunkt der Fluessigkeit eingebaut werden.
Die Pumpen sollen durch die Stuerze der Grundplatte gefestigt und mit entsprechenden Stuetzen im Fall des
ACHTUNG!
horizontalen Einbaus ausgestattet werden.
AUFSTELLUNGSORT
ACHTUNG!
Fuer Einbauen mit Stuetzgrundplatte:
ACHTUNG!
Behalten Sie bitte das Handbuch fuer kuenftingen Hinweise - Weitere Informationen auf www.saerelettropompe.com
Die Pumpe muss mit geeigneten Transport- und Hebevorrichtungen gehoben, bewegt oder befördert werden.
Vor der Ausführung jeglicher Arbeiten muss der Betriebsstrom freigeschaltet und gegen unbeabsichtigtes
Wiedereinschalten gesichert werden.
Prüfen Sie, ob die auf dem Typenschild angegebenen Daten, insbesondere Leistung, Frequenz, Spannung
und Stromaufnahme, mit den Eigenschaften der/des verfügbaren elektrischen Leitung oder Stromgenerators
kompatibel sind. Im Einzelnen beträgt die zulässige Abweichung von der auf dem Typenschild angegebenen
Nennspannung ± 5%.
Prüfen Sie, ob die chemischen/physikalischen Eigenschaften des Fördermediums den im Auftrag angegebenen
Eigenschaften entsprechen.
Stellen Sie sicher, dass die Pumpe keinen Witterungseinflüssen ausgesetzt ist.
Elektropumpenaggregate: Prüfen Sie, ob die auf dem Typenschild für den Motor angegebenen Schutzarten
und Isolierungsgrade mit den Umgebungsbedingungen kompatibel sind.
Prüfen Sie die Umgebungsbedingungen: SAER-Pumpen können in geschlossenen oder in jedem Fall
geschützten Räumen mit einer maximalen Umgebungstemperatur von +40° C, in denen keine explosionsfähige
Atmosphäre vorhanden ist, installiert werden.
Elektropumpenaggregate: Wenden Sie sich bitte an den Kundendienst, falls die Pumpe in Umgebungsbedingungen
mit Temperaturen über +40° C oder in Höhen über 1000 m ü.d.M. verwendet wird.
Der Anschluss an das Wasserversorgungsnetz muss unter Beachtung der örtlichen und nationalen
Vorschriften des Ortes, an dem die Pumpe installiert wird, erfolgen.
Prüfen Sie, ob die Fördermenge und die Förderhöhe der Pumpe den verlangten Eigenschaften entsprechen.
Stellen Sie vor dem Anschluss der Rohrleitungen an die entsprechenden Pumpenöffnungen sicher, dass sich
der rotierende Teil der Pumpe frei und ungehindert drehen kann. Wenden Sie sich bei Problemen bitte an
unseren technischen Kundendienst.
Prüfen Sie, ob die Umgebung ausreichend groß ist, um die Belüftung und Bewegungsfreiheit bei
Wartungsarbeiten zu gewährleisten.
Prüfen Sie, ob die Befestigungsstelle und die Befestigungsfläche etwaige Schwingungsübertragungen auf die
umliegenden Strukturen verhindern können.
Die Pumpe / Elektropumpe muss so nah wie möglich an der Ansaugstelle des Fördermediums installiert werden.
Der verfügbare NPSH-Wert der Hebeanlage muss stets höher sein als der NPSH-Wert der Pumpe, um
den Betrieb in Kavitation zu vermeiden, und zwar bei Installation sowohl oberhalb als auch unterhalb des
Flüssigkeitsniveaus.
Im Falle heißer Fördermedien muss der NPSH-Wert neu berechnet werden, um stets den für das Ansaugen
erforderlichen Druck zu gewährleisten.
Wenn Sie giftige oder gesundheitsschädliche Flüssigkeiten oder bei hohen Temperaturen pumpen, müssen
Sie alle notwendigen Vorkehrungen treffen, um etwaige Verluste und/oder Leckagen zu verhindern, die
Schäden an Personen, Tieren und Sachen und an der Umwelt verursachen können.
Stellen Sie sicher, dass die Auflageplatte der Pumpe fest und eben ist (alle Pumpenfüße müssen aufliegen)
und dass die Belastbarkeit der Platte dem Gewicht entspricht.
Prüfen Sie, ob das Betonfundament eine ausreichende Festigkeit besitzt und ob sie den einschlägigen
Vorschriften entspricht.
) mit
3
49

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Mkm serieMk 32Mk 40Mk 50Mk 65Mk 100 ... Afficher tout