Télécharger Imprimer la page

IKRA GGSI 180 Manuel D'utilisation page 19

Cisaille et débroussailleuse à accu

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 29
telle ab. Kunststoff- und Metallteile können hier getrennt
und der Wiederverwertung zugeführt werden. Auskunft
hierzu erhalten Sie auch in Ihrer Gemeinde- oder Stadt-
verwaltung.
Das Symbol des durchgestrichenen Mülleimers
auf Batterien oder Akkumulatoren besagt,
dass diese am Ende ihrer Lebensdauer nicht
im Hausmüll entsorgt werden dürfen. Sofern
Batterien oder Akkumulatoren Quecksilber
(Hg), Cadmium (Cd) oder Blei (Pb) enthalten, finden Sie
das jeweilige chemische Zeichen unterhalb des Symbols
des durchgestrichenen Mülleimers. Sie sind gesetzlich
verpflichtet, alte Batterien und Akkumulatoren nach
Gebrauch zurückzugeben. Sie können dies kostenfrei im
Handelsgeschäft oder bei einer anderen Sammelstelle
in Ihrer Nähe tun. Adressen geeigneter Sammelstellen
können Sie von Ihrer Stadt- oder Kommunalverwaltung
erhalten.
Batterien können Stoffe enthalten, die schädlich für
die Umwelt und die menschliche Gesundheit sind.
Besondere Vorsicht ist aufgrund der besonderen Risiken
beim Umgang mit lithiumhaltigen Batterien geboten.
Durch die getrennte Sammlung und Verwertung von
alten Batterien und Akkumulatoren sollen negative
Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche
Gesundheit vermieden werden.
Bitte vermeiden Sie die Entstehung von Abfällen aus
alten Batterien soweit wie möglich, z.B. indem Sie Batter-
ien mit längerer Lebens dauer oder aufladbare Batterien
bevorzugen. Bitte vermeiden Sie die Vermüllung des
öffentlichen Raums, indem Sie Batterien oder batter-
iehaltige Elektro- und Elektronikgeräte nicht achtlos
liegenlassen. Bitte prüfen Sie Möglichkeiten, eine Bat-
terie anstatt der Entsorgung einer Wiederverwendung
zuzuführen, beispielsweise durch die Rekonditionierung
oder die Instandsetzung der Batterie.
Weitere Informationen zum Batteriegesetz finden Sie
auch im Internet unter www.batteriegesetz.de
Entsorgung der Transportverpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden.
Die Verpackungsmaterialien sind in der Regel nach
umweltverträglichen und entsorgungstechnischen
Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycelbar.
Das Rückführen der Verpackung in den Materialkreislauf
spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen.
Verpackungsteile (z.B. Folien, Styropor®) können für
Kinder gefährlich sein.
Bewahren Sie Verpackungsteile außerhalb der Reichweite
von Kindern auf und entsorgen Sie sie so schnell wie
möglich.
DE | Gebrauchsanweisung
rem Gerät zu entnehmen, betätigen Sie vorher den Ein-/
Ausschalter solange bis der Akku vollständig entladen
ist.
Lösen Sie danach mit einem Schraubendreher alle
Schrauben am Gerät und öffnen das Gehäuse.
Entnehmen Sie die Leiterplatte mit Lithium-Ionen-Zelle
und schneiden die Anschlüsse am Akku/Leiterplatte ab.
Danach geben Sie die Leiterplatte mit Lithium-Ionen-Zel-
le an eine Akku/Batterierecyclingstelle zur fachgerechten
Entsorgung ab.
Entsprechen der Europäischen Richtlinie über Elektro-
und Elektronik- Altgerät führen Sie nach Entnahme der
Leiterplatte mit Akku das Gerät einer umweltgerechten
Wiederverwertung zu.
Gern übernehmen wir aber auch für Sie die fachgerechte
Entsorgung des Gerätes mit Akku. Schicken Sie hierzu
das Gerät an die in der Bedienungsanleitung angegebe-
ne Serviceadresse.
Ersatzteile
Falls Sie Zubehör oder Ersatzteile benötigen, wenden
Sie sich bitte an unseren Service.
Verwenden Sie für die Arbeit mit diesem Gerät kei-
nerlei Zusatzteile außer denjenigen, die von unserem
Unternehmen empfohlen werden. Andernfalls können
der Bediener oder in der Nähe befindliche Unbeteiligte
ernsthafte Verletzungen erleiden, oder das Gerät kann
beschädigt werden.
DE-9
Defekte oder verbrauchte Akkus müssen gemäß
der aktuellen Richtlinie zur Akku- und Batterie-
entsorgung fachgerecht recycelt werden.
Um den eingebauten Akku mit Leiterplatte aus Ih-

Publicité

loading