dige Maschine in Betrieb zu nehmen.
• Verwenden Sie stets den Messerschutz
zum Transport oder bei Lagerung der
Gras- und Strauchschere.
• Machen Sie sich vor Arbeitsbeginn ver-
traut mit Ihrer Umgebung und achten
Sie auf mögliche Gefahren, die Sie
wegen des Maschinenlärms vielleicht
nicht hören können.
• Nur die vom Hersteller empfohlenen
Ersatz- und Zubehörteile verwenden.
• Vor dem Einsatz des Gerätes Arbeits-
fläche von Fremdkörpern befreien und
während des Arbeitens auf Fremdkör-
per (z.B. Drahtzäune) achten!
• Es ist zu beachten, dass der Benutzer
selbst für Unfälle oder Gefährdungen
gegenüber anderen Personen oder de-
ren Besitz verantwortlich ist.
• Vor der Benutzung ist die Maschine
optisch auf beschädigte, fehlende oder
falsch angebrachte Schutzeinrichtun-
gen oder -abdeckungen zu überprüfen.
• Niemals die Maschine mit beschädig-
ter Abdeckung oder Schutzeinrichtung
bzw. ohne Abdeckung oder Schutzein-
richtungen verwenden.
• Augenschutz, lange Hose und festes
Schuhwerk sind über den gesamten
Zeitraum der Benutzung der Maschine
tragen.
• Die Verwendung der Maschine unter
Schlechtwetterbedingungen, insbeson-
dere bei Blitzrisiko, ist zu vermeiden.
• Schalten Sie stets die Maschine aus,
- immer, wenn die Maschine unbeauf-
sichtigt gelassen wird.
- vor der Überprüfung oder Bearbeitung
der Maschine
- nach dem Kontakt mit einem Fremd-
körper
- immer, wenn die Maschine beginnt
ungewöhnlich zu vibrieren
DE | Gebrauchsanweisung
• Stets sicherstellen, dass die Lüftungs-
• Behalten Sie immer das Gleichgewicht,
• Warnung! Berühren Sie keine sich be-
• Ein Gefühl des Kribbelns oder der
Vor der Inbetriebnahme
Laden des Akkus
Sicherheitshinweise:
Das Gerät wird bereits mit vorgeladenem Lithium-Ionen
Akku ausgeliefert. Wir empfehlen jedoch vor der ersten
Inbetriebnahme den Akku nochmals zu laden.
- Verwenden Sie dazu nur das mitgelieferte Ladegerät.
Es ist speziell auf diesen Akku abgestimmt.
- Niemals andere Ladegeräte verwenden. Dadurch be-
steht Brand – oder Explosionsgefahr!
- Ladegerät stets von Regen oder Feuchtigkeit fernhal-
ten. Gefahr eines elektrischen Schlags.
- Niemals ungeschützt im Freien laden, sondern an
trockenem geschützten Ort.
- Niemals Fremdakkus mit diesem Ladegerät laden.
Gefahr von Brand oder Explosion.
- Vor jeder Benutzung des Ladegerätes Gehäuse, Ste-
cker und Kabel auf Beschädigung überprüfen. Nicht
benutzen, wenn eine Beschädigung vorliegt.
- Ladegerät nicht gewaltsam öffnen. Bei einem Defekt
muss das Ladegerät ausgetauscht werden.
- Ladegerät erwärmt sich beim Ladevorgang. Nicht auf
leicht brennbarem Untergrund oder in brennbarer Um-
gebung betreiben. Brandgefahr.
- Akkuzellen niemals öffnen. Kurzschlussgefahr.
- Bei Beschädigung des Akkus können schädliche
Dämpfe oder Flüssigkeiten austreten. Bei versehent-
lichem Kontakt mit Wasser abspülen und sofort Arzt
aufsuchen. Die Flüssigkeit kann Hautreizungen oder
DE-7
öffnungen frei von Fremdkörpern gehal-
ten werden.
um jederzeit einen sicheren Stand an
Hängen zu haben. Gehen, nicht laufen.
wegenden gefährlichen Teile, bevor
die Maschine ausgeschaltet wurde und
die beweglichen gefährlichen Teile voll-
ständig zum Stillstand gekommen sind.
Taubheit an den Händen ist ein Hinweis
auf übermäßige Vibration. Begrenzen
Sie die Einsatzzeit, legen Sie eine
ausreichend lange Arbeitspausen ein,
teilen Sie die Arbeit auf mehrere Perso-
nen auf oder tragen Sie Antivibrations-
Schutzhandschuhe bei langandauern-
der Verwendung des Gerätes.