Télécharger Imprimer la page

IKRA GGSI 180 Manuel D'utilisation page 15

Cisaille et débroussailleuse à accu

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 29
c) Verwenden Sie nur die dafür vor-
gesehenen Akkus in den Elektro-
werkzeugen. Der Gebrauch von an-
deren Akkus kann zu Verletzungen und
Brandgefahr führen.
d) Halten Sie den nicht benutzten Akku
fern von Büroklammern, Münzen,
Schlüsseln, Nägeln, Schrauben
oder anderen kleinen Metallgegen-
ständen, die eine Überbrückung der
Kontakte verursachen können. Ein
Kurzschluss zwischen den Akkukon-
takten kann Verbrennungen oder Feu-
er zur Folge haben.
e) Bei falscher Anwendung kann Flüs-
sigkeit aus dem Akku austreten. Ver-
meiden Sie den Kontakt damit. Bei
zufälligem Kontakt mit Wasser ab-
spülen. Wenn die Flüssigkeit in die
Augen kommt, nehmen Sie zusätz-
lich ärztliche Hilfe in Anspruch. Aus-
tretende Akkuflüssigkeit kann zu Haut-
reizungen oder Verbrennungen führen.
6) Service
a) Lassen Sie das Gerät nur von quali-
fiziertem Fachpersonal und nur mit
Original- Ersatzteilen reparieren.
Damit wird sichergestellt, dass die
Sicherheit des Gerätes erhalten bleibt.
Sicherheitshinweise für Heckenscheren:
- Halten Sie alle Körperteile vom
Schneidmesser fern. Versuchen
Sie nicht, bei laufendem Messer
Schnittgut zu entfernen oder zu
schneidendes Material festzuhal-
ten. Entfernen Sie eingeklemmtes
Schnittgut nur bei ausgeschaltetem
Gerät. Ein Moment der Unachtsamkeit
bei Benutzung der Heckenschere kann
zu schweren Verletzungen führen.
- Tragen Sie die Strauchschere am
DE | Gebrauchsanweisung
- Halten Sie das Elektrowerkzeug
- Durchsuchen Sie vor der Arbeit die
- Halten Sie das Elektrowerkzeug
Sicherheitshinweise für Gras- und
Strauchscheren
• Dieses Gerät darf nicht von Kindern be-
• Das Gerät darf nicht von Personen
• Diese Maschine kann ernsthafte Verlet-
DE-5
Griff bei stillstehendem Messer. Bei
Transport oder Aufbewahrung der
Strauchschere stets die Schutzab-
deckung aufziehen. Sorgfältiger Um-
gang mit dem Gerät verringert die
Verletzungsgefahr durch das Messer.
nur an den isolierten Griffflächen,
da das Schneidmesser in Berüh-
rung mit verborgenen Stromleitun-
gen kommen kann. Der Kontakt des
Schneidmessers mit einer spannungs-
führenden Leitung kann metallene Ge-
räteteile unter Spannung setzen und
zu einem elektrischen Schlag führen.
Hecke nach verborgenen Objekten,
z.B. Draht etc. Seien Sie achtsam,
dass das Schneidwerkzeug nicht in
Kontakt mit Draht oder anderen Metall-
objekten kommt.
richtig, z. B. mit beiden Händen an
den Handgriffen, wenn zwei Hand-
griffe vorhanden sind. Der Verlust
der Kontrolle über das Gerät kann zu
Verletzungen führen.
nutzt werden. Kinder sollten beaufsich-
tigt werden, damit sie nicht mit dem Ge-
rät spielen. Reinigung und Wartung darf
nicht von Kindern durchgeführt werden.
mit verminderten physischen, sensori-
schen oder geistigen Fähigkeiten oder
Personen mit unzureichendem Wissen
oder Erfahrung benutzt werden.
zungen verursachen. Lesen Sie sorg-
fältig die Gebrauchsanweisung zum

Publicité

loading