2. Aufstellort
Abb. 2-3
Abb. 2-4
Abb. 2-6
(mm)
(A)
Abb. 2-5
(B)
2.3. Außenmaße (Außenanlage) (Abb. 2-3)
2.4. Freiraum für Belüftung und Bedienung
2.4.1. Aufstellung an windanfälligen Aufstellungsorten
Bei Anbringung der Außenanlage auf dem Dach oder einem anderen, nicht vor Wind ge-
schützten Ort, richten Sie die Luftaustrittsöffnung so aus, dass sie nicht unmittelbar starkem
Wind ausgesetzt ist. Wenn starker Wind direkt in die Luftaustrittsöffnung bläst, kann
dadurch der normale Luftstrom beeinträchtigt werden und so Fehlfunktionen entstehen.
Im Folgenden zeigen drei Beispiele Vorkehrungen gegen starken Windeinfluss.
(1) Richten Sie die Luftaustrittsöffnung mit einem Abstand von etwa 500 mm auf die
nächstgelegene Wand aus. (Abb. 2-4)
(2) Bringen Sie eine optionale Windschutzführung an, falls das Gerät an einem Ort
installiert ist, an dem starker Wind wie etwa von einem Orkan usw. direkt in den
Luftauslass eindringen kann. (Abb. 2-5)
(
)
A
Windschutzführung
(3) Bringen Sie die Anlage so an, dass die Abluft aus der Luftaustrittsöffnung im rechten Winkel
zu derjenigen Richtung geführt wird, aus der saisonal bedingt starker Wind bläst. (Abb. 2-6)
(
)
B
Windrichtung
de
4