Télécharger Imprimer la page

Balanced Body Reformer Trapeze Combination Mode D'emploi page 154

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

SEILE UND SCHLAUFEN
Die Seile werden gemäß der jeweiligen Übungsanforderungen
und auf die Körpergröße des Anwenders eingestellt. Um das
Einstellen der Seile zu minimieren, verwendet man
Doppelschlaufenriemen. Dadurch stehen dem Anwender die
Seile in zwei verschiedenen Längen zur Verfügung, ohne dass
diese eingestellt werden müssen. Die im Handbuch
verwendeten Seileinstellungen sind:
Normale Schlaufen: Der Widerstand der Schlaufe oder des
Griffes ist leicht gestrafft an den Schulterauflagen.
Bei Doppelschlaufenriemen hält der Anwender die längere
Schlaufe fest. Standard bei den meisten Übungen.
Kurze Schlaufen: Der Widerstand der Schlaufe oder des
Griffes ist leicht gestrafft an den silbernen Steckpflöcken. Bei
Doppelschlaufengriffen hält der Anwender die kleinere Schlaufe
fest. Findet beim Rudern und einigen Armübungen Verwendung.
Sehr kurze Schlaufen: Die Schlaufe oder der Griff ist ca. 12,7 cm
kürzer als die Kopfstütze. Anwendung bei kniend durchgeführten
Armübungen, bei denen man den Riemen zugewandt ist, z.B.
Dehnungen des Brustbereichs oder des Oberschenkels.
Lange Schlaufen: Die Schlaufe oder der Griff ist länger als
die Schulterauflage, und zwar um die Länge einer der aus
Baumwolle gefertigten Schlaufen. Findet Anwendung bei langen
Wirbelsäulendehnungen oder bei Übungen für Anwender mit
angespannter Harmstring-Muskelgruppe, bei denen sich die
Füße in den Riemen befinden.
RISERS
Um die Risers zu verstellen muss der Splint aus dem
Riser herausgezogen werden. Danach werden diese so
weit hochoder runtergeschoben bis sie genau über den
gewünschten Bohrungen liegen. Anschließend den Splint
wieder hineinschieben. Bei Reformern mit hölzernen Risers wird
der Drehknopf hinter der Seilwinde gelöst und die Seilwinde
an die entsprechende Position verschoben. Danach wird der
Drehknopf wieder behutsam festgeschraubt. Das Verstellen
eines Risers ändert den Zugwinkel bei einer Übung. In den
verschiedenen (Fitness-) Studios werden je nach Fachkraft
unterschiedliche Riser-Höhen bevorzugt. Bei Übungen wie z.B.
kreisenden Beinbewegungen mit den Füßen in den Riemen, hat
der Anwender mehr Bewegungsfreiheit, wenn die Risers in einer
höheren Stellung sind.
152
DER TRAPEZE TABLE (CADILLAC)
Der Trapeze Table besteht aus einer gepolsterten Liegefläche,
die von einem aus Metallstangen gefertigten Rahmen umgeben
ist. Ösenbolzen am Rahmen sorgen für entsprechende
Befestigungspunkte für die Federn. Schlaufen, Griffe oder ein aus
Holz gefertigter Bügel zum Auf- und Abschieben können mit den
Federn verbunden werden und sorgen so für eine große Auswahl
an Übungen. Der Trapeze Table hat zwei bewegliche Querbügel
oder Schieber:
einen zwischen den aufrecht stehenden Aufbauten an einem
Tischende (senkrechter Schieber), und einen weiteren zwischen
dem Über-Kopf-Gestänge (waagerechter Schieber). Die Stirnseite
des Trapeze Table ohne senkrechten Schieber („Turmseite")
hat einen klappbaren Holz- oder Aluminiumrahmen, der
Durchdrückstange genannt wird.
UMRÜSTUNG DES REFORMERS IN EINEN TRAPEZE
TABLE
Entfernen der Schulterstützen durch Herausziehen der hinter den
Stützen befindlichen Splinte . Diese dann auf den Boden
legen. Splinte aus den Risers ziehen und die Risers so weit wie
möglich herunterschieben. Alle Federn vom Schlitten lösen und
diesen dann bis zum Rahmenende schieben, an dem sich die
Risers befinden.
Fußbügel in Richtung Reformerschlitten abklappen und die
beiden Trapeze-Matten mit der Umschlagseite am Turm-
Stirnseite des Tisches in den Rahmen einlegen.
Siehe dazu die beigefügte Skizze mit der Auflistung der
verschiedenen Einzelteile des Trapeze Table.
BEFESTIGUNGSSTELLEN DER FEDERN
Niedrig: Die Federn werden an den, an der Turm-Seite der RTC
befindlichen, Ösenbolzen befestigt. Diese Federn halten die
Turm-Stange in Position.
Mitte: Die Federn werden am vertikalen Schieber an der
geschlossenen Stirnseite der RTC befestigt.
Hoch: Die Federn werden an den feststehenden Querbügeln in
den jeweiligen Ecken der RTC befestigt.
Über-Kopf: Die Federn werden am horizontalen Schieber
zwischen den Über-Kopf-Stangen befestigt.

Publicité

loading