Wo nichts Besonderes vermerkt wird, sind die Lebensm ittel zugedeckt
zu garen/aufzutauen, wobei Folien vorher einzustechen sind. Bei Le-
bensmitteln, die nicht zu weich werden sollen (Toast, Käseschnitten
usw.) ungedeckt garen. Dies beschleunigt den Erwärmungsvorgang, ver-
hindert übermässigen Wasseraustritt und das Austrocknen der Lebens-
Geeignete Materialien sind:
• Spezielle Abdeckhauben
• Teller, Glasdeckel
• Klarsichtfolien, die Mikrowellengeeignet sind
Achtung: Nach dem Garen von zugedeckten Lebensmitteln, muss die Ab-
deckung vorsichtig entfernt werden, da sehr heisser Dampf austritt.
8. Einschränkungen im Gebrauch
Das Mikrowellengerät darf nicht verwendet werden zum:
• Kochen und Erwärmen von Eiern in der Schale, da diese explodieren
können.
• Frittieren, weil die Oltemperatur zu hoch werden kann.
• Erhitzen hochprozentiger, alkoholischer Getränke wegen Selbstent-
• Erhitzen von Kochgut in fest verschlossenen Behältern, da diese ex-
plodieren können. Deckel entfernen und durch eine eingestochene
Klarsichtfolie ersetzen.
• Zubereitung von Schnecken in Schalen.
• Trocknen von Tüchern und Tieren.
I
' . - , ,
' ' ; ,",4
9. Inbetriebnahme des Gerätes
Auspacken
Gerät auspacken und auf Transportschäden kontrollieren. Prüfen Sie,
dass die Türe, der Türrahmen, die Türscharniere und die Türhaken nicht :
verbogen oder beschädigt sind, damit die Dichtigkeit däs Gerätés Éä-
rantiert ist. Falls das Gerät beschädigt sein sollte, bitte sofort Ihrer Ver-
kaufsstelle zur Reparatur übergeben. Vor dém ersten Gebrauch émpfiéhlt
es sich, das Gerät innen und aussen, sowie alle Zubehörteile,.mit heis-
sem Wasser und einem milden Spülmittel zu reinigen und anschliessend
Gerät nicht ins Wasser tauchen!
Standort
Wählen Sie einen sicheren Standort und achten Sie darauf, dasi das Ge-
rät auf einer wärmeunempfindlichen stabilen Unterlage steht. Stellen Sie
das Gerät, wenn möglich auf eine Höhe von mindestenÉ 85 cm, ausser-
halb der Reichweite von Kindern, da die Gerätetür während dém'Gar-
vorgangheiss wird. Nicht in der Näheeiner Wärmequélle aufstellen! Ach- ,
ten Sie darauf, dass eine ausreichende Luftzirkulation um das Gerät
gewährleistet ist und überzeugen Sie sich, dass die Ventilationsöffnun-
gen des Gerätes nicht zugestellt sind, da dies zu einer Uberhitzung des
Mikrowellengerätes führen könnte. Der Freiraum nach oben muss min-
destens 20 cm betragen, an der Rückseite 10 cm und der séitliche.Ab-
stand muss je 5 cm betragen.
Elektrischer Anschluss
Mikrowellengerät nur an Wechselstrom mit 230 Volt Netzspannung und
einer Absicherung von 10 Ampére anschliessen.